Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Rumänien

Konfirmanden aus Temeswar in Leipzig

Besuch des Konfirmationskurses aus Temeswar in Leipzig (Foto: E. Haaks)

Ukraine
Konfirmation – was für ein Segen!

Derzeit finden in ganz Deutschland Konfirmationen statt. Für die frisch Konfirmierten ist das ein wichtiger Schritt, im Glauben zu wachsen und sich einer Gemeinschaft zugehörig zu wissen, die im Glauben verbunden ist. Und das weltweit! Die Konfirmandengabe des GAW soll […]

Tschechien
Tschechien: In Havířov-Bludovice hat das lutherische Pfarrhaus neue Fenster bekommen

Als in Bludovice 1782 eine Toleranzkirche gebaut werden durfte, diente sie auch vielen Nachbarorten. Die Zahl der Gemeindeglieder wuchs bis auf 10 000. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf dem Gemeindegebiet die neue Bergbau- und Industriestadt Havířov. Dem Stadtnamen liegt […]

Syrien
Keine Ruhe in Syrien

„In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai schlugen zwei Raketen am Flughafen von Aleppo ein,“ berichtet Pfarrer Haroutune Selimian von der evangelischen armenischen Kirche in Aleppo. „Ein Schreck war das erneut. Am Flughafen sind iranische Truppen stationiert. Jeder […]

Brasilien
In Brasilien wurde der Neubau einer lutherischen Kirche gefördert

43.000 Einwohner leben in der tropischen Stadt Maracaju, die an den Flüssen Rio Brilhante und Rio Santa Maria im Bundesstaat Mato Grosso gelegen ist. In den 1960er und -70er Jahren erlebte der Bundesstaat eine Zuwanderungswelle – auch von lutherischen Siedlern, […]

Chile
Eine grüne Schule in einem chilenischen Armenviertel

„Im Namen des Lehrerkollegiums, der Eltern und der Kinder unserer Martin-Luther-Schule im Süden Chiles senden wir euch unseren Dank für eure Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes einer ‚grünen Schule’“, schreibt die Schulleiterin Cristina Concha Peña.  Die Martin-Luther-Schule befindet sich […]

Österreich
Von der Notwendigkeit den Karfreitag zu achten und zu schützen

Von der Notwendigkeit den Karfreitag zu achten und zu schützen zeugt ein Beispiel aus Österreich: Seit 2019 ist der Karfreitag für Evangelische und Altkatholiken in Österreich kein gesetzlicher Feiertag mehr. Bischof Michael Chalupka von der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich […]

Syrien
Kirche in Syrien hilft Erdbebenopfern bei Mieten

Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei am 6. Februar ist nun schon sechs Wochen her. Erst jetzt kommen die Platten langsam zur Ruhe, sodass die Wahrscheinlichkeit für weitere Nachbeben geringer wird. Das GAW konnte bereits Spenden im Wert […]

Kuba
In Brandenburg Eier, in Berlin Blumen – Kubanerin auf Austausch

„Gleich nach meiner Ankunft habe ich drei Stunden für Benzin angestanden.“ Das berichtet die 32-jährige Pfarrerin Liudmila Hernández neun Tage nach ihrer Rückkehr in die harte kubanische Realität. „Es fühlt sich manchmal so an, als seien die sieben Monate nur […]

Slowenien
Ukraine
Bischofsbesuch aus Slowenien in Charkiw

„Am 11. März bin ich schließlich um 3 Uhr früh aus der Ukraine in Murska Sobota angekommen. Ich war der erste lutherische Bischof, der in Charkiw Bischof Pavlo Shvartz von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) besucht hat“, […]

Syrien
Tschechien
Ukraine
Hilfe kommt in Syrien an

evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern haben Menschen Zuflucht gefunden – wie in der evangelischen Bethelgemeinde. Teilweise hielten sich bis zu 400 Personen hier auf. Die Gemeinde versucht, für Menschen, die ihre Wohnungen verloren haben, bewohnbaren Wohnraum zu finden und sie auch […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.