Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Rumänien

Rumänien
Rumänien: Die Reformierte Kirche in Luduş/Marosludas ist renoviert worden

Die reformierte Kirche in Luduş/Marosludas musste saniert werden, denn es gab Feuchtigkeitsschäden an der Fassade. Zudem sollte das Dach neu gedeckt werden und die gesamte Fassade neu verputzt und gestrichen werden. Ebenso hat sich Gemeinde die Innensanierung vorgenommen. Das jetzige […]

Rumänien
In Feldoboly (Dobolii de Sus) in Rumänien wurde das Gemeindehaus saniert

und Roma leben in dem Dorf. Zur Kirchengemeinde gehören 130 Gemeindemitglieder.  Die Gottesdienste sind gut besucht. Problematisch war es, sich unter der Woche zu Bibelstunden, Jugendgruppen und anderen kirchlichen Veranstaltungen zu treffen, denn das Gemeindehaus befand sich in einem schlechten […]

Rumänien
Ausstattung für eine Sozialküche in Oradea/Rumänien

Dank der Hilfe des GAW aus dem Projektkatalog 2021 konnte in Oradea im Westlichen Kirchendistrikt der Reformierten Kirche in Rumänien eine Sozialküche neu ausgestattet werden.  „Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar,“ schreibt Bischof István Csüry. „Die Erneuerung war dringend […]

Rumänien
Täglich um 12 Uhr um Frieden beten in Rumänien

Um 12 Uhr klingelt das Handy von Reinhard Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. „Lasst uns beten“, sagt er beim Runden Tisch im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Und er spricht: „Barmherziger und gnädiger Gott, der […]

Rumänien
Unterricht für ukrainische Flüchtlingskinder in Michelsberg/Rumänien

„Im kleinen Orten Michelsberg (rum: Cisnădioara) und Heltau (Cisnădie) nahe bei Hermannstadt (Sibiu) sind Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine angekommen. Diese – anders als die Mehrheit der Geflüchteten – haben vor bis Kriegsende zu bleiben. Teils kamen sie mit eigenen Autos, […]

Rumänien
Es war keine Frage: Wir helfen in Kronstadt!

Inzwischen sind über 500 000 Flüchtlinge aus der Ukraine in Rumänien angekommen. Mehr als 80 000 werden wohl bleiben. „Es war überhaupt keine Frage, ob die evangelische Honterusgemeinde in Kronstadt/Braşov bei der großen Not der Flüchtlinge aus der Ukraine hilft“, […]

Rumänien
Ukraine
Auf der Flucht: Leben kann man nicht zurücklassen

Es sind Bilder wie aus dem Zweiten Weltkrieg. Frauen und Kinder, Alte – und selten auch Männer – auf der Flucht. Mittendrin und rundherum beherzte Helfer, die sich bemühen, das Leid mindestens ein wenig zu mildern. Aber wer kann das […]

Rumänien
Ukraine
„Wirklich jeder und jede ist bereit zu helfen.“

Aus Rumänien berichtet Margit Kézdi, die Geschäftsführerin der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B.: „ „Wir sind alle bestürzt und betroffen und können es kaum fassen, dass so ein Krieg im Europa des 21. Jahrhunderts noch passieren kann. Gleichzeitig rollt eine […]

Rumänien
Ukraine
Rumänien: Geflüchtete werden von Tag zu Tag mehr

Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR), eine Kirche mit 10 000 Mitgliedern, hat ebenfalls ihre Netzwerke aktiviert, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen, berichtet Pfarrer Stefan Cosoroabă. Seit Kriegsbeginn haben über 200.000 Ukrainer und Personen, die in […]

Rumänien
Zum ersten Mal das Meer sehen

Im Rahmen des Jahresprojekts 2020 für Rumänien unterstützte die GAW-Frauenarbeit eine therapeutische Freizeit für Erwachsene mit körperlichen Behinderungen. Sie gehören einer ungarischsprachigen lutherischen Gemeinde in der Nähe von Braşov/Kronstadt an. Hilde Palfi leitet die Gruppe ehrenamtlich. Sie berichtet von der […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.