„Weißt du, wo der Himmel ist?“ – Unter diesem Motto steht die GAW-Konfigabe 2017. Sie unterstützt Projekte in Syrien und Bolivien: In Syrien fördern wir evangelische Schulen, damit Kinder und Jugendliche trotz des andauernden Krieges lernen können. In Bolivien unterstützen wir den Bau […]
„Das Thema Wiedervereinigung scheint in unseren lutherischen Kirchen mehr zu spalten als zu einen“, berichtet Bischof Siegfried Sander von der Lutherischen Kirche in Chile (Iglesia Luterana de Chile – ILCH). „Was so paradox klingt, hat sich in den Kirchenstrukturen und […]
Venezuela steht vor den wirtschaftlichen und sozialen Kollaps. Bei allem hält die Regierung unter Präsident Nicolas Maduro an ihrem gescheiterten politischen und wirtschaftlichen Kurs fest. Der Regierungsclique und die obersten Militärs drohen bei einem Machtwechsel vor allem wegen Veruntreuung von […]
In wenigen Tagen feiern wir den Reformationstag! Und damit starten wir in das Jubiläumsjahr: 500 Jahre Reformation! In zahlreichen Landeskirchen wird am Reformationstag die Kollekte für das Diasparawerk der EKD – für das GAW gesammelt, um damit daran zu erinnern, […]
„Estland ist zwar ein hochentwickeltes Land, aber gehört in der Europäischen Union dennoch zu einem der ärmsten Länder,“ erläutert Erzbischof Urmas Viilma, der seit 2015 seiner Kirche vorsteht, in einem Treffen mit der Evangelischen Partnerhilfe in Tallinn. Der Mindestlohn in […]
Missionspfarrer aus Norwegen. Die Zahl der Gemeindeglieder hat sich in wenigen Jahren auf rund 70-80 Personen vergrößert. Als Missionsgemeinde wird ihr Gesicht geprägt von Kindern und jüngeren Erwachsenen. 2014 gab es in der Gemeinde elf Konfirmanden. „So eine Gemeinde habe […]
ursprünglich selbst Pfarrer der lettischenlutherischen Kirche – bis zu dem Zeitpunkt, als er sich kritisch zu einem Vorgang innerhalb seiner Kirche äußerte. Er wurde daraufhin versetzt. Er verließ die Kirche und arbeitete zehn Jahre lang im Straßenbau, bevor er vor […]
„In der gesellschaftlichen Entwicklung in Lettland ist eine Rückkehr zu sog. konservativen Werten zu beobachten“, sagt ein politischer Beobachter des Landes. „Dabei werden diese Werte gegen eine sog. Verwestlichung und liberales Denken ins Feld geführt.“ Das habe verschiedene Gründe. Zum […]
Pfarrer Urdze lebt Diakonie. Er bindet sie intensiv in sein Gemeindeleben ein. „So kommen zu unserer Gemeinde viele Menschen, die mühselig und beladen sind. Sie finden in Gottesdiensten und sonstigen Angeboten ihren Raum.“ Urdze ist mit seinen Angeboten eine Ausnahme. […]