Am 26. September unterzeichneten die Regierung Kolumbiens und die FARC einen historischen Friedensvertrag in Cartagena unter großer Beteiligung der Weltöffentlichkeit, um den jahrzehntelangen Bürgerkrieg zu beenden. Sara Cristina Lara und Curtis Kline, Mitglieder des Komitees „Gerechtigkeit und Leben“ der lutherischen […]
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 bilden der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Michael Bünker, und Manfred Scheuer, Bischof der römisch-katholischen Diözese Linz, ein beispielhaftes ökumenisches Gespann. In Begleitung von österreichischen Journalistinnen und Journalisten haben sie sich am 26. […]
„Bald ziehen neue Leute in das alte Schulhaus in Risti ein. Ab Mitte Oktober wird dort eine junge syrische Familie wohnen, mit einem fünfjährigen Jungen und einem siebenjährigen Mädchen“, schrieb Pfarrerin Annika Laats auf der Facebookseite der evangelisch-lutherischen Gemeinde Harju-Risti. […]
Am 25. September ging das 2. Workcamp in Mylotopos (Griechenland) zu Ende. Seit Anfang September haben Freiwillige aus Württemberg an der Sanierung und Renovierung von Unterkünften für Flüchtlinge gearbeitet. Begonnen wurde die Arbeit bereits in einem 1. Workcamp im Mai […]
Am 2. Oktober findet in Ungarn ein Referendum statt. Es soll über die von der EU beschlossene Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU abgestimmt werden. Damit macht Premier Orbán seine Drohung wahr, eine getroffene EU-Entscheidung per Plebiszit in Frage zu […]
Die evangelisch-lutherische Gemeinde von Guaraí im Bundesstaat Tocantins im Norden Brasiliens wurde 1994 durch Siedler aus dem Süden Brasiliens gegründet. Die Gründung geschah mit Hilfe von Missionaren aus Norwegen. In den 22 Jahren seit der Gründung gab es manche Schwierigkeiten […]
ZEIT-online berichtet heute über die Verlängerung des Ausnahmezustandes in Venezuela. Die Versorgungskrise verschärft sich weiter. Und gleichzeitig erreicht heute das GAW eine Dankesmail von dem lutherischen Kirchenpräsidenten Pfarrer Gerardo Hands. Der andauernde Ausnahmezustand, die dauerhaften Demonstrationen und die um sich […]
„Im christlichen Friedensverständnis ist Frieden nicht allein die Abwesenheit von Krieg oder gewaltsamen Konflikten. Es geht beim christlichen Friedensverständnis um Entwicklung, Wohlbefinden, Harmonie, Ausgleich, Verständigung, Versöhnung, Ganzheitlichkeit etc. – Das ist es alles, was Syrien so dringend braucht!“ schreibt Kassab. […]
Am Montag, am 5. September, begann es – mein Praktikum im Gustav-Adolf-Werk in Leipzig. Ich studiere in Erfurt Germanistik und Religionswissenschaft. Aufgrund dieser Fächerwahl bot sich ein Praktikum im GAW besonders an, da sowohl journalistisches Arbeiten als auch die Themenbereiche […]