Bischof Alfred Eichholz berichtet aus Kirgistan angesichts der Corona-Pandemie: „Die Lage ist wie in aller Welt. Auslandsflüge sind auf ein Minimum reduziert. Es gibt viele Maßnahmen, Begrenzungen, Versammlungsverbote. Zentrale Märkte wurden geschlossen. Lebensmittelgeschäfte sollen offen blieben. Knappheit gibt es nicht. […]
Unser ehemaliger GAW-Stipendiat Samuel Misko schreibt aus der Slowakei und wie dort unsere evangelischen Partner angesichts der Corona-Pandemie versuchen, das kirchliche Leben aufrecht zu erhalten: „Seit dem 13. März finden keine Gottesdienste und auch keine anderen kirchlichen Veranstaltungen mehr statt. […]
Über 1.000 Todesfälle gibt es inzwischen in Spanien. Die Maßnahmen, um die Epidemie einzudämmen sind drastisch – wie in vielen anderen Ländern weltweit. „Wir sind in unseren Häusern und gehen kaum raus,“ schreibt der Vorsitzende der Comisión Permanente der Iglesía […]
Mit einem Wort aus Römer 5 beginnt ein Brief der Ev. Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) an die Gemeinden angesichts der Verschärfung der Corona-Pandemie: „Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen […]
8.300 Euro hat das GAW im Reformationsjahr 2017 gesammelt, damit die historisch wertvolle lutherische Kirche in Nemeskér renoviert werden konnte. Das hat jetzt geklappt! Ende Dezember konnten die Arbeiten beendet werden. „Im Namen der gesamten Gemeinde bedanken wir uns für […]
Für die Krankenhausseelsorge der lutherischen Kirche in Brasilien wird in diesem Jahr besonders gesammelt (PK 2020, S. 29). Insbesondere sind in diesen Zeiten die Krankenhausseelsorger gefordert. Die GAW-Frauenarbeit setzt sich mit einem Projekt für häusliche Pflege der Diakonie Cluj in […]
Die Mariensäule auf dem Altstädter Ring in Prag war ein Maria geweihtes Standbild auf einer Säule. Sie wurde 1650 von Kaiser Ferdinand III. aus Dank für die Rettung vor einem schwedischen Heer im Jahr 1648 am Ende des Dreißigjährigen Krieges gestiftet: […]
Der Sonntag Reminiscere in der Passionszeit ist seit 2010 in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der Gedenktag für „Bedrängte und verfolgte Christen“. Dafür wird in jedem Jahr Material zur Verfügung gestellt und der Blick auf eine Region […]
half das GAW gemeinsam mit der Ev. Kirche im Rheinland. Gemeinsam wurde die erste Sanierungsphase vorangetrieben: Marode Treppen, schlecht zugängliche Toiletten, die Gemeindeküche, das Pfarrbüro – das war eine wichtige Etappe der Hilfe für die wachsende Gemeinde in einer Region, […]