Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Serbien

„(Un)sichtbare Rückkehr“ – Wie die EHO Rückkehrer:innen in Serbien mit Hilfe des GAW unterstützt

Seit 2016 engagiert sich die Ecumenical Humanitarian Organization (EHO) aus Novi Sad gemeinsam mit weiteren Partnern für die Integration von Menschen, die nach abgelehnten Asylanträgen aus Deutschland nach Serbien zurückkehren mussten. Diese Rückkehr erfolgt meist im Rahmen des sogenannten Rückübernahmeabkommens, […]

Argentinien
Kirche mit und für andere! – Ein neues Gemeindezentrum in Posadas / Argentinien

So wurden jetzt auch dank der Hilfe des GAW aus dem Projektkatalog 2017 das Gemeindezentrum saniert und insbesondere Gästezimmer erweitert. Das Zentrum bietet auch jetzt Studenten Zimmer an. Dafür musste das Gemeindezentrum aufgestockt werden.  Alte baufällige Bausubstanz musste ersetzt werden. […]

Auf evangelische Weise dem Evangelium Raum geben – das sind wir der Welt schuldig!

Vor 50 Jahren schrieb Dieter Knall folgende Worte in dem GAW-Jahrbuch „Die Evangelische Diaspora“:  „Diaspoarexistenz weist sehr verschiedene Gesichter auf. Innerhalb Deutschlands lebt sie in einer anderen Situation als jenseits der Grenzen, wie beispielsweise in Frankreich, Spanien, Griechenland, in Lateinamerika […]

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein! – zu den Herausforderungen des GAW

Vor 50 Jahren stellte der ehemalige Präsident des GAW Hermann Rieß (1914 – 1990; GAW-Präsident 1979-88) vier Punkte zur Diskussion im Blick auf die Weiterentwicklung der Arbeit des Diaspoarwerkes der EKD. Sie waren damals wichtig und spielen heute ebenso eine […]

Litauen
Renovierung der lutherischen Kirche in Ramučiai in Litauen

Nach der Dacherneuerung und den weiteren Sanierungsarbeiten soll die Kirche auch dem Dorf als gemeinschaftlicher Raum für wichtige Ereignisse zur Verfügung stehen.  Die evangelisch-lutherische Gemeinde Ramutten (jetzt litauisch: Ramučiai) im Memelland wurde 1895 gegründet. Sie war von Anfang an klein […]

Tschechien
„Die Unterstützung des GAW zeigt, dass wir zu einer großen evangelischen Familie gehören!“ – Hilfe für ein Diakoniezentrum in Tschechien

für alle Altersgruppen gibt.  2008 entstand in der Gemeinde das Projekt „Die Chance – die helfende Hand“, das sich um Menschen mit verschiedenen Abhängigkeiten (Drogen, Spielautomaten, Bulimie etc.) kümmert. Zurzeit werden die Dienste wie Beratung, Suppenküche etc. im Gemeindezentrum „Hutník“ […]

Diasporaexistenz ist ein permanenter Lernprozeß

Der ehemalige siebenbürgisch-sächsische Bischof Christoph Klein (* 20. November 1937 in Hermannstadt; war bis Oktober 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien) beschrieb in einem Vortrag die Vision einer Kirche in der Diaspora folgendermaßen: „Der Weg zur Kirche in […]

Syrien
Musik gegen Kriegslärm – evangelisches Leben im Januar in Aleppo

Am 8. März 2020 wird Haroutune auf Einladung des Prälaten Martin Dutzmann im Berliner Dom am Gottesdienst zum Sonntag Reminiscere teilnehmen. Syrien steht in diesem Jahr im Fokus des Gedenktages für „Bedrängte und Verfolgte Christen“. Die Materialien dazu finden sich […]

Tschechien
Die Kirche in Hodslavice (Tschechien) muss saniert werden

Die evangelische Gemeinde der EKBB ( Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder) in Hodslavice (www.hodslavice.evangnet.cz), in Ostmähren gelegen, entstand 1782. Erst im Jahr zuvor war mit dem Toleranzpatent die Gründung evangelischer Gemeinden erlaubt worden.  Das 200 Jahre alte Kirchengebäude hat unter […]

Polen
Ein neuer Heizkessel für Zelów in Polen

t unter den strengen Rekatholisierungsgesetzen im Habsburgischen Reich, die nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg im November 1620 und dann besonders nach dem westfälischen Frieden immer wieder erneuert und verschärft wurden. Wem es nicht gelang, seinen Glauben zu verheimlichen, […]

Brasilien
Unwetter in Brasilien – Auswirkungen des Klimawandels?

Der Generalsekretär des GAW-Brasilien (OGA) schreibt uns im Hinblick auf die schlimmen Unwetter in Brasilien und die Auswirkungen auf die lutherischen Gemeinden der IECLB: „Leider sind die Unwetter in der Gegend von Espírito Santo und Minas Gerais nicht zu Ende. […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.