Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Griechenland
Spanien
Syrien

Hitzewelle drückt Europa – Reaktionen der GAW-Partner

Solaranlage in Brasilien in Rio Grande do Sul (Foto: Haaks)

Österreich
Von der Hauskirche der Bibelschmuggler zur Zeit der Gegenreformation zur Hauskirche am Fernseher in Zeiten der Coronakrise

In den österreichischen Gebieten waren Ende des 16. Jahrhunderts bis zu 90 % der Bevölkerung  evangelisch. Am Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde das Leben für die Protestanten in den Ländern des habsburgischen Reiches zunehmend gefährlicher […]

Italien
Was ist, wenn es keine Kollekten gibt… – in Italien sind die Auswirkungen der Coronakrise schon jetzt spürbar

Die Coronakrise wird alle Kirchen treffen – auch in finanzieller Hinsicht. Wie entwickeln sich die Kollekten? Was bedeutet es, dass so viele Gottesdienste ausfallen werden und nicht gesammelt werden kann? In Deutschland betrifft das Gemeindeaktivitäten, die sich aus Kollekten finanzieren, […]

Slowenien
Die lutherische Kirche in Slowenien in „Coronazeiten“

Pfarrerin Simona Prosič Filip aus Slowenien schreibt über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre lutherische Kirche: „Der erste Fall einer Coronavirus-Infektion in Slowenien wurde am 4. März 2020 registriert. Bisher hat die Regierung offenbar rechtzeitig reagiert und Maßnahmen ergriffen, die […]

Polen
Die Kirche geht auf einmal neue Wege! – Aus Posen in Polen im Kontext von Corona

Philipp Lipinski, ehemaliger GAW-Stipendiat, schreibt uns aus Polen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das kirchliche Leben: „Am 11.03 wurden in Polen alle Schulen, kulturelle Institutionen, Kinos und Sportanlagen geschlossen. Alle Versammlungen mit über 50 Menschen (auch Gottesdienste) sind verboten […]

Rumänien
Diakonie in Rumänien: Hilfe für Schwache unter erschwerten Bedingungen

Die Diakonie der Reformierten Kirche in Cluj/Rumänien hat auf Grund der Corona-Krise mit Einschränkungen und Unsicherheit zu kämpfen: Häusliche Pflege Das häusliche Pflegeteam arbeitet weiter, schreibt die Diakonie. Da die Schutzmasken knapp sind, werden sie täglich desinfiziert und dann wieder […]

Rumänien
Das kirchliche Leben ist in Rumänien auf den Kopf gestellt!

Aus Rumänien erreichen uns von Vikarin Angelika Beer folgende Nachrichten:  „Hier in Rumänien gilt auch tagsüber Ausgangssperre. – Wie bei Ihnen und Euch ist auch hier in Rumänien das kirchliche Leben auf den Kopf gestellt und wir suchen und finden […]

Frankreich
Kreativität in den Kirchen angesichts der weltweiten Not wächst

Pfarrer Marc Seiwert aus dem Elsass schreibt: „Für mich ist die Situation komplex und doch klar. Ich lebe in Bobenthal in einem kleinen Dorf in der Pfalz, 90 Km von Straßburg entfernt. Hier arbeite ich eigentlich. Nun war ich schon […]

Frankreich
Eine Fürbitte aus Montpellier aus der Krankenhausseelsorge der ev. Kirche in Coronazeiten

Pfarrerin Christine Mielke von der Vereinigten Protestantischen Kirche in Frankreich (EPUdF) sendet ein Fürbittengebet der Krankenhausseelsorger aus Montpellier in der Zeit der Coronakrise: „HERR, hier sind wir vor Dir – verstört und ängstlich, aber trotz allem auch zuversichtlich – in dieser […]

Georgien
Gemeindeleben der lutherischen Kirche in Georgien in Zeiten der Coronakrise

Bischof Markus Schoch schreibt, wie sich in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien das gemeindliche Leben und die diakonische Arbeit in Zeiten der Coronakrise verändern: „Die Lage in Georgien ist, zumindest was die offiziellen Zahlen der Infektionen angeht, derzeit noch nicht […]

Venezuela
„Lieber sterbe ich an Corona als an Hunger!“ – die Pandemie in Venezuela

Medikamente und Lebensmittel kauften sich Venezolaner bis vor Kurzem in Kolumbien. Nun ist die Grenze dicht auf Grund der Corona-Pandemie. Das verschärft weiter die Krise und den Mangel an allem im Land. Mundschutze basteln sich die Menschen selbst. Regelmäßiges Händewaschen, […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.