„Dialog – das ist unsere Mission als Kirchen! Denn – wir treten für offene Gesellschaften ein in denen es um Frieden, Versöhnung, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung geht,“ sagt Pfarrer Peter Pavlovič, Studiensekretär der KEK (Konferenz Europäischer Kirchen) in Brüssel. […]
„Seit sieben Jahren gibt es in unserer Kirche eine Kommission mit dem Titel „Zeitgemäße Kirche“,“ erzählt Synodalpräsident Steven Fuite von der Vereinigten Protestantischen Kirche in Belgien (VPKB). „Sie hat den Auftrag, Vorschläge zu erarbeiten für die Synode der Kirche, um […]
„Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken“ lautet das Motto der Roma-Arbeit der Reformierten Kirche für dieses Jahr. Die Weiterbildungen für Ehrenamtliche sollen die Leitidee der inklusiven Gemeinschaft stärken und praktische Anleitung für ihre […]
Wir haben keine Unterdrückung und Verfolgung, aber das gesellschaftliche Klima ist nicht immer einfach. Assureti/ Elisabethtal ist ein gutes Beispiel dafür. Die Verwaltung saniert dort aktuell die einstige lutherische Kirche. Wir begrüßen es, wenn das Kirchengebäude von Bewohnern kulturell genutzt […]
So wurden jetzt auch dank der Hilfe des GAW aus dem Projektkatalog 2017 das Gemeindezentrum saniert und insbesondere Gästezimmer erweitert. Das Zentrum bietet auch jetzt Studenten Zimmer an. Dafür musste das Gemeindezentrum aufgestockt werden. Alte baufällige Bausubstanz musste ersetzt werden. […]
Vor 50 Jahren schrieb Dieter Knall folgende Worte in dem GAW-Jahrbuch „Die Evangelische Diaspora“: „Diaspoarexistenz weist sehr verschiedene Gesichter auf. Innerhalb Deutschlands lebt sie in einer anderen Situation als jenseits der Grenzen, wie beispielsweise in Frankreich, Spanien, Griechenland, in Lateinamerika […]
Vor 50 Jahren stellte der ehemalige Präsident des GAW Hermann Rieß (1914 – 1990; GAW-Präsident 1979-88) vier Punkte zur Diskussion im Blick auf die Weiterentwicklung der Arbeit des Diaspoarwerkes der EKD. Sie waren damals wichtig und spielen heute ebenso eine […]
Nach der Dacherneuerung und den weiteren Sanierungsarbeiten soll die Kirche auch dem Dorf als gemeinschaftlicher Raum für wichtige Ereignisse zur Verfügung stehen. Die evangelisch-lutherische Gemeinde Ramutten (jetzt litauisch: Ramučiai) im Memelland wurde 1895 gegründet. Sie war von Anfang an klein […]