für alle Altersgruppen gibt. 2008 entstand in der Gemeinde das Projekt „Die Chance – die helfende Hand“, das sich um Menschen mit verschiedenen Abhängigkeiten (Drogen, Spielautomaten, Bulimie etc.) kümmert. Zurzeit werden die Dienste wie Beratung, Suppenküche etc. im Gemeindezentrum „Hutník“ […]
Der ehemalige siebenbürgisch-sächsische Bischof Christoph Klein (* 20. November 1937 in Hermannstadt; war bis Oktober 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien) beschrieb in einem Vortrag die Vision einer Kirche in der Diaspora folgendermaßen: „Der Weg zur Kirche in […]
Am 8. März 2020 wird Haroutune auf Einladung des Prälaten Martin Dutzmann im Berliner Dom am Gottesdienst zum Sonntag Reminiscere teilnehmen. Syrien steht in diesem Jahr im Fokus des Gedenktages für „Bedrängte und Verfolgte Christen“. Die Materialien dazu finden sich […]
Die evangelische Gemeinde der EKBB ( Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder) in Hodslavice (www.hodslavice.evangnet.cz), in Ostmähren gelegen, entstand 1782. Erst im Jahr zuvor war mit dem Toleranzpatent die Gründung evangelischer Gemeinden erlaubt worden. Das 200 Jahre alte Kirchengebäude hat unter […]
t unter den strengen Rekatholisierungsgesetzen im Habsburgischen Reich, die nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg im November 1620 und dann besonders nach dem westfälischen Frieden immer wieder erneuert und verschärft wurden. Wem es nicht gelang, seinen Glauben zu verheimlichen, […]
Der Generalsekretär des GAW-Brasilien (OGA) schreibt uns im Hinblick auf die schlimmen Unwetter in Brasilien und die Auswirkungen auf die lutherischen Gemeinden der IECLB: „Leider sind die Unwetter in der Gegend von Espírito Santo und Minas Gerais nicht zu Ende. […]
Mehr Infos zur evangelischen Gemeinde in Ans-Alleur finden sie hier: http://egliseprotestanteans.info/ Das Projekt: Das Dach ihres modernen Kirchgebäudes hat eine interessante Konstruktion mit vielen Ecken und Winkeln. Leider war es schlecht isoliert und zunehmend undicht. Nach der erfolgten Dachsanierung muss […]
Anfang März besucht uns in Deutschland der evangelisch-armenische Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo in Syrien. Er ist am Sonntag Reminiszere auf Einladung von Prälat Martin Dutzmann zu Gast im Berliner Dom. Dort wird er den Gottesdienst mitgestalten, denn Syrien an […]
Der österreichische Theologe Wilhelm Dantine beschreibt vor 50 Jahren die Herausforderungen, Gefahren und Aufgaben evangelischer Diasporakirchen für ihre Gesellschaften und gerade auch für die „Mehrheitskirchen“: „Es wird vor allem eine Aufgabe der Minderheitskirchen selber sein, von sich ernsthaft reden zu […]