Die Moderatorin der Presbyteriansichen Kirche auf Kuba Dora Arce Valentín schreibt inmitten der Coronakrisenzeit zu Ostern: „Wir leben in schwierigen Zeiten – weltweit und auch hier auf Kuba. Ein Virus hat uns ausgebremst. Alles, was uns Sicherheit gab, was wir […]
Pfarrerin Sonia Skupch, die Generalsekretärin der Iglesia Evangélica del Rio de la Plata (IERP), beschreibt in einer Mail die derzeitige Situation der Kirche: „Argentinien, Paraguay und Uruguay sind nicht so stark von der Ansteckungswelle von COVID-19 betroffen. In Paraguay entfällt […]
Margit Kézdi, Referentin für Frauenarbeit in der Evangelischen Kirche in Rumänien, erzählt uns zu Ostern von der schwierigen Lage in Rumänien in der Corona-Pandemie, zeigt aber auch, dass es Gründe zur Hoffnung gibt: Wir waren anfangs auch fassungslos und konnten […]
Aus der Ev.-Luth. Kirche im Ural, Sibirien und Fernen Osten (ELKUSFO) erreicht uns eine Mail zur aktuellen Situation: „Bei uns in Omsk wie auch in den meisten anderen Regionen Rußlands sind die Menschen in Quarantäne bis zum 19.4.2020. Zu Ostern […]
…Die Covid-19-Pandemie hat auch Brasilien erreicht. Anfangs langsam, jetzt aber in einem beschleunigten Prozess. In Brasilien wurde unter großen Anstrengungen ein staatliches Gesundheitssystem aufgebaut. Dieses Gesundheitssystem ist systematisch kaputt gespart worden zugunsten einer privaten Krankenversorgung. Dennoch wird das staatliche System […]
Ein Ostergruss in diesen Coronazeiten von dem lutherischen Erzbischof Dietrich Brauer aus Moskau / Rußland: „Der Herr hat die Hoffnungslosigkeit des Bösen und des Todes überwunden. Wir sind weder allein gelassen noch dem Coronavirus überlassen. Wir sind mit Christus. Er […]
Karsamstag – die derzeit erlebte Zeit ist wie dieser Tag. Wir wissen nicht, wie das Leben unserer Partnerkirchen weltweit, das Leben des GAW und unserer Kirche und das Leben in unserer Gesellschaft nach der Pandemie weiter gehen wird. Das Auszuhalten fällt […]
Das Coronavirus hat die Welt verändert. Der Alltag ist ein anderer geworden, die Menschen mehr auf sich selbst gestellt – weltweit. Karfreitag ist zu spüren. Heute deshalb ein Gebet zum Karfreitag: Jesus Christus, heute schauen wir auf das Kreuz. Es […]
Die Direktorin der Diakonie, Wanda Falk, schreibt: „Auf Grund der Coronavirus-Pandemie gibt es bei uns weitreichende Einschränkungen. Man darf das Haus nur verlassen, um zur Arbeit oder einkaufen zu gehen. Die Schulen sind geschlossen, die Kinder erhalten Fernunterricht. Die Lehrer*innen […]
mehr stattfinden, so dass uns neben der Ausübung unserer Berufung auch die sonntägliche Kollekte als Einnahmequelle spürbar fehlt. Auch der weitgehende Ausfall der Kasualien gehört dazu. Hierüber kommen bei uns auch wichtige Einnahmen für die Gemeindekassen. Die Organistinnen und Chorleiterinnen […]