Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die ganze Welt – so auch in Griechenland. Niemand bleibt unberührt. Die Pandemie verursacht psychosoziale, wirtschaftliche und politische Krisen, die tiefe Narben hinterlassen. „Wir alle sind aufgerufen, unser Leben zu verändern und uns an […]
„Nie waren wir uns so nah wie im Moment. Das Corona-Virus fordert uns alle heraus. Wie leben wir unsern Glauben, wenn wir nicht miteinander Gottesdienst feiern können? Wie unterstützen wir diejenigen, die sich nicht alleine versorgen können? Wie können wir […]
HERR, unser Gott, wir bitten dich von ganzem Herzen: Steh uns bei und erbarme dich unser! Gib uns Beweglichkeit, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts und der Empathie. Mach uns […]
Professor Jean Koulagna ist Direktor des Ökumenischen Theologischen Instituts „Al-Mowafaqa“ (d.h. übertragen: „aufeinander zugehen und dienen“) in Rabat in Marokko. Dieses Institut konnte 2012 gegründet werden in einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen dem marokkanischen Staat, den französischsprachigen Kirchen (katholisch und protestantisch) […]
Für unsere Glaubensgeschwister auf Kuba ist die Coronapandemie mehr als nur eine gesundheitliche Krise. Nach offiziellen Angaben gibt es über 1500 Infizierte und täglich 50 neue Fälle. 61 Menschen sind an der Krankheit gestorben (1. Mai 2020). La Habana und […]
Evka Hlavati von der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Serbien beschreibt die Situation ihrer Kirche in der derzeitigen Coronakrise: „Seit Mitte März hat jeder Bürger in Serbien über 65 Jahren ein strenges Ausgeh- und Kontaktverbot. Wir haben in der Slowakischen […]
Pfarrerin Claire Sixt-Gateuille lebt in Paris und ist Sekretärin für internationale Beziehungen bei Eglise Protestante Unie de France (EPUdF). In einem Interview spricht sie von den Auswirkungen der Coronakrise auf das Gemeindeleben in Frankreich: „Die Gemeindearbeit basiert zurzeit viel stärker […]
Die zweisprachige Schule für indigene Kinder in Takuapí/Argentinien war Teil des Jahresprojekts der GAW-Frauenarbeit 2019. Ruth Weidmann von der evangelischen Gemeinde vor Ort hilft ehrenamtlich in der Schule mit. Sie schreibt uns über die aktuelle Lage: „Nach den langen Sommerferien […]
Pfarrer Gerhard Frey-Reininghaus aus Prag in Tschechien schreibt über die Coronakrise und seine Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB): „Seit dem 12. März ist in Tschechien der Notstand ausgerufen worden auf Grund der Corona-Pandemie. In kurzer Zeit wurde das öffentliche Leben […]
Aus Italien erreicht uns von der Kirchenleitung der Waldenserkirche („Tavola Valdese“) ein dringlicher Aufruf zur solidarischen Hilfe. Es wird deutlich, wie gravierend die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Strukturen der Kirche gefährden und wie auch die Hilfe der Kirche für die […]