Um 12 Uhr klingelt das Handy von Reinhard Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. „Lasst uns beten“, sagt er beim Runden Tisch im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Und er spricht: „Barmherziger und gnädiger Gott, der […]
Eine ökumenische Gruppe von Theologie-, Geistes- und Politikwissenschaftler:innen aus den christlichen Kirchen des Nahen Ostens haben ein Diskussionspapier herausgebracht: „We choose abundant life“ / „Wir wählen das Leben in Fülle“. In dem Papier sprechen sie die Probleme und Herausforderungen der […]
Mehrere Male fuhr Pfarrer Wladimir Tatarnikow aus Grodno im Winter zu einer Lagerhalle, die unweit von der polnischen Grenze liegt. Hier waren monatelang Flüchtlinge untergebracht worden. Es waren vor allem Menschen aus dem Irak, Syrien und Afghanistan, die hier festsaßen. […]
Drei lange Monate dauert der Krieg in der Ukraine schon an. 6,5 Millionen Menschen haben das Land verlassen, 8 Millionen haben innerhalb der Ukraine Zuflucht gesucht. 13 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – auch in den schwer zugänglichen […]
In Tschechien sind mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Bislang wurden die Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Armen und Türen empfangen. Geflüchtete kamen in Hotels und öffentlichen Notunterkünften unter, viele Tschechen nahmen Ukrainer in der eigenen Wohnung […]
12.000 ukrainische Flüchtlinge sollen nach Angaben des lutherischen Pfarrers Wladimir Tatarnikow in Belarus sein. Sie seien gekommen, weil sie Verwandte oder Freunde haben, bei denen sie unterkommen konnten. In Witebsk und Grodno kümmert sich Tatarnikow inzwischen um ukrainische Flüchtlinge. „Drei […]
Von der eigenen reformierten Gemeinde sind ca. 150 Menschen gegangen. „Wir hoffen, dass sie nach und nach zurückkommen,“ erzählt der Pfarrer. „Wir brauchen sie hier. Es ist unsere Heimat – und es ist schön, hier zu leben,“ ergänzt er mit […]
„500 Mitglieder hat meine Gemeinde,“ sagt der junge Pfarrer aus Borshowa. „Ca. 100 von ihnen sind gegangen. Einige Frauen sind zurückgekommen. Die jungen Männer sind wegen des Krieges gegangen.“ Das ist scheinbar noch möglich in der Nähe der ungarischen Grenze. […]