Heute ist der Gustav-Adolf-Gedenktag. Aus diesem Anlass wird der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier in der Gustav-Adolf-Kirche zu Meuchen predigen. Hier wurde am 6. November 1632 nach der sog. Schlacht bei Lützen der Leichnam des verstorbenen Schwedenkönigs aufgebahrt. Am […]
Dieses Thema hat die Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) als Jahresthema 2015 gewählt. Auf allen Publikationen, in allen Kirchen und Gemeindehäusern ist das Bild zu sehen: ein Weg, der seinen Ausgang nimmt in der aufgeschlagenen Bibel neben Brot […]
Am 11. November ist Martinstag. Das GAW bittet mit seinem Entwurf für einen Martinsgottesdienst um Spenden für die Flüchtlingsarbeit der GAW-Partnerkirchen, die entlang der Balkan-Flüchtlingsroute humanitäre Hilfe leisten. Erst heute erreichte uns wieder ein Brief einer dieser Kirchen – aus Griechenland. Lydia Kaloteraki hilft, die Flüchtlingsarbeit der […]
Die Kirchen aus der reformatorischen Tradition haben der Welt etwas zu sagen. Das Themenjahr vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 hat das wunderbare Leitwort „Reformation und die EINE Welt“. Es geht darum, sich im evangelischen Glauben in der EINEN Welt verbunden […]
Tres Passos, übersetzt „Drei Schritte“, heißt die Parochie ganz im Norden der Nordwestsynode der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) im südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul. Aber sie ist weiter weg als drei Schritte. Unsere Anfahrt von Tres […]
„Die Arbeit für die OGA – das brasilianische Gustav-Adolf-Werk – hat mir immer besonders viel Freude gemacht“, erklärt Albino Vortmann, pensionierter Pfarrer der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) aus Santa Rosa im Bundeststaat Rio Grande do Sul besuchen. […]
Verwandten, die inzwischen nach Deutschland geflohen sind. Vor Kurzem, nachdem das russische Militär in den Krieg eingegriffen hat. hat der Weltkirchenrat vor einer weiteren Eskalation der Gewalt und des Krieges gewarnt. Er warnt vor einem gewaltsamen Ende des Christentums im Nahen und Mittleren […]