Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Griechenland
Spanien
Syrien

Hitzewelle drückt Europa – Reaktionen der GAW-Partner

Solaranlage in Brasilien in Rio Grande do Sul (Foto: Haaks)

Belgien
„Lasst uns nachstreben, was dem Frieden und der Erbauung untereinander dient!“

Diese Worte aus dem Römerbrief waren Leitworte für die Predigt von Pastorin Heike Sonnen am Sonntag in Verviers (Belgien). Seit 2013 leitet sie die Gemeinde. Eine weitere Teilgemeinde befindet sich in Spa. Die Pfarrstelle war einige Zeit vakant. Beide Gemeinden […]

Belgien
Kirche muss Licht ins Leben bringen!

„Als ich vor 25 Jahren nach Fontaine-l’Evêque kam, da saßen im Gottesdienst acht Menschen“, berichtet Pfarrer Bernard-Zoltan Schümmer von der protestantischen Gemeinde der 8.000-Einwohnerstadt 50 km südlich von Brüssel. „Die Kirche wirkte dunkel. Das Kirch-und Gemeindehaus war in einem sehr […]

Belgien
Evangelische Theologie studieren in Brüssel

Derzeit studieren 15 niederländisch- und 30 französischsprachige Studierende an der Fakultät. Für beide Sprachen müssen Professoren da sein. Häufig arbeiten sie nebenamtlich und sind wie Prof. Doris Lambers-Petri für eine andere 50 %-Stelle an einer Schule oder in einer Kirchengemeinde […]

Belgien
Die Vereinigte Protestantische Kirche in Belgien ist eine Kirche im ständigen Dialog

„Mit dieser Form in einer Kirche zu diskutieren und im Dialog zu sein, stehen wir in Belgien fast alleine da. Gerade in ethischen Fragen neigen alle anderen Kirchen zu sehr konservativen Positionen“, so Fuite. Dialogfähigkeit ist insbesondere nötig in der […]

Russland
Ein Bethaus für Kamyshin

Den Besuch im baufälligen Bethaus in Kamyshin werde ich nicht vergessen. Als unsere GAW-Gruppe aus dem Auto ausstieg wurden wir von dem alten Prediger Benno Fischer freudig begrüßt mit den Worten: „Der Friede Gottes sei mit Euch!“ Das war so […]

Spanien
Diakonie einer Diasporakirche ist ihre Mission

Keine Gemeinde ohne Diakonie. Das ist ihre Mission. Kirche folgt damit Jesus nach. Sie sieht von sich ab und stellt die Not des Nächsten ins Zentrum. So wird Kirche lebendig. Es geht nie um den Erhalt des Eigenen. Im Absehen […]

Sehnsucht nach Einigung und Weite

Ein Motiv zur Gründung des GAW am Beginn des 19. Jahrhunderts war der Wunsch leitender Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens, der „zusammenhanglos gewordenen Zersplitterung und Enge Einhalt zu gebieten“ (GA-Blatt 14. Jg. 1968, Heft 3). In der Gründerzeit waren es Männer […]

Martinsfest mit dem GAW 2015 – „Wenn jeder gibt, was er hat…“

Am 11. November ist Martinstag. Mit den Bildern der Flüchtlinge im Kopf, die sich zurzeit zu Tausenden verzweifelt durch Europa quälen, bekommt dieser Tag für mich eine besondere Bedeutung. Mehr als jemals zuvor sind wir derzeit herausgefordert zu teilen, wie […]

Ungarn
Ungarn: Flüchtlingskrise ist Thema des Gottesdienstes zum Tag der Diakonie

Ein Beitrag von LWB-Korrespondentin Lisa Erzsa Weil: „„Unterstützung und Problemlösung sind nicht nur eine Sache der Politik und der Wirtschaft, wir haben auch etwas zu leisten.“ Mit diesen Worten mahnte Tamas Fabiny, Bischof und Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn […]

Im Glauben reicher durch die Erfahrungen aus der Diaspora

Auf der Vertreterversammlung des GAW im September in Berlin-Spandau predigte Bischöfin Bosse-Huber im Abschlußgottesdienst über das biblische Leitwort des GAW aus dem Galaterbrief Kapitel 6, Vers 10. Sie sagt: „Ich weiß, wie anspruchsvoll das sein kann, beides im Blick zu […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.