Im Neuen Testament findet man die Aufgabe, dass christliche Gemeinden eine Verantwortung für die Glaubensgenossen haben (Gal 6,10; 1. Kor 10,26). Um die Verbindung untereinander wachzuhalten rief der Apostel Paulus zur Kollekte für die Jerusalemer Gemeinde auf. Er wollte mit […]
Immer wieder erleben wir, dass die Diakonie evangelischer Diasporakirchen im Verhältnis zu ihrer Größe unverhältnismäßig hoch erscheint. Dazu schreibt Paolo Ricca schon 1982: „Manche meinen, es sei ein Missverhältnis zwischen der Größe einer Diaspoarkirche und der Größe ihrer diakonischen Tätigkeit […]
In den nächsten Wochen gehen in den ersten Bundesländern die Sommerferien zu Ende. Zeit auch für Gottesdienste zur Schuleinführung oder zum Schuljahresbeginn. Das GAW bietet wie jedes Jahr einen Entwurf zur Gestaltung eines Gottesdienstes zur Schuleinführung an. Hier können Sie das […]
„Einiges spricht für eine neue historische Etappe mit verheißungsvollen Perspektiven für die Menschen auf Kuba und Kubanerinnen und Kubanern im Exil“, erklärt Christoph Anders, Lateinamerika-Referent und Direktor im Evangelischen Missionswerk in Deutschland. Im neuen Dossier aus dem EMW analysiert Anders die […]
Vladislav war mal GAW-Stipendiat. Inzwischen ist er Pfarrer der lutherischen Gemeinde in Bački Petrovac, einer Kleinstadt in der Nähe von Novi Sad in Serbien. Vor Kurzem war er mit seinem Posaunenchor beim Kirchentag in Stuttgart und hat das Feierabendmahl des GAW […]
Es gibt noch lutherische Christen in Usbekistan. Die beiden Gemeinden in Taschkent und Fergana sind noch registriert. Daneben gibt es noch mindestens drei lutherische Gruppen, u.a. in Samarkand. „Aber nach dem Tod von Bischof Wiebe vor Kurzem sind die Gemeinden […]
Das Titelthema von „Evangelisch weltweit“ 3-2015 heißt „Leuchttürme“. Der Beitrag von Enno Haaks stellt diakonische Einrichtungen der Spanischen Evangelischen Kirche vor, die sich um verarmte Spanier und um Flüchtlinge kümmern. Einige dieser Einrichtungen werden durch das Jahresprojekt 2015 der GAW-Frauenarbeit […]
„Mit unserem Hilferuf wende wir uns an das GAW“, schreibt Pfarrer Johann Zey aus Obereidisch/Ideciu de Sus in Rumänien. „In unserer Kirche ist im Juni diesen Jahres die Decke des Chorraumes auf Altar, Taufstein und Pfarrgestühl gestürzt. Der Altar aus […]