Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Syrien

Vorsichtige Hoffnung in Syrien – trotz aller Unsicherheit

Vorsichtige Hoffnung in Aleppo (Foto: GAW)

Studienprozess der GEKE „Theologie der Diaspora“

„Minderheitenkirchen erfahren konkrete Stärkung durch die Verbundenheit mit anderen Minderheitenkirchen und durch die Verbundenheit der evangelischen Kirchen in Europa und in der ganzen Welt.“ So heißt es am Ende der Schlussthesen des „Studienprozesses Theologie der Diaspora“ “ der Gemeinschaft Evangelischer […]

Syrien
„… und erlöse uns von dem Bösen…“ – Fürbittgottesdienst um Frieden für Syrien in Aleppo

„Am Ende des Fürbittgottesdienstes um Frieden und Sicherheit in Syrien haben wir gemeinsam das Vater unser gebetet und uns unter den Segen Gottes gestellt“, berichtet Pastor Haroutune Selimian von der armenisch-evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo.  Am 15. November hat die Bethelgemeinde […]

Kolumbien
Kirchen sind Friedensvermittler

„Vermittler des Friedens“ – so sieht der kolumbianische Innenminister die Aufgabe der Kirchen für die kolumbianische Gesellschaft, die mehr als 50 Jahre unter einem Bürgerkrieg zu leiden hatte und noch hat. In diesem Jahr soll der Krieg zu Ende sein. Ein […]

Frankreich
Frankreich: Hirtenworte von Kirchenpräsident Schlumberger nach dem Attentat von Paris

Anläßlich der fürchterlichen Terroranschläge vom 13. November ruft der Kirchenpräsident der Vereinigten Evangelischen Kirche von Frankreich, Pastor Laurent Schlumberger, alle Gemeinden seiner Kirche zum Gebet und zur geschwisterlichen Solidarität auf. Scharf verurteilt er „den Horror und die Absurdität des fürchterlichen […]

Spanien
Weiterhin werden die protestantischen Pfarrer in Spanien diskriminiert

Joel Cortés, Präsident der Comisión Permanente der Iglesia Evangélica Española (IEE), berichtet, dass am 10. November das Sozialgericht in Madrid den Fall eines pensionierten Pastors der IEE verhandelt hat, der keine staatliche Pension erhält – wie nach wie vor alle […]

Syrien
Welche Zukunft haben Christen in Syrien?

Nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges in Syrien im Jahre 2011 sollen inzwischen 250.000 Menschen ihr Leben verloren haben. Nach Angaben des UNHCR haben über vier Millionen Menschen das Land verlassen. Die meisten von ihnen befinden sich in den angrenzenden Staaten: Libanon, Jordanien, Türkei […]

Martinstag – Aufruf zum Teilen!

Am 11. November ist Martinstag. Mit den Bildern der Flüchtlinge im Kopf, die sich zurzeit zu Tausenden verzweifelt durch Europa quälen, bekommt dieser Tag für mich eine besondere Bedeutung. Mehr als jemals zuvor sind wir derzeit herausgefordert zu teilen, wie […]

6. November – Gustav-Adolf-Gedenktag

Heute ist der Gustav-Adolf-Gedenktag. Aus diesem Anlass wird der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier in der Gustav-Adolf-Kirche zu Meuchen predigen. Hier wurde am 6. November 1632 nach der sog. Schlacht bei Lützen der Leichnam des verstorbenen Schwedenkönigs aufgebahrt. Am […]

Wofür Diasporaverantwortung?

„Unsere kirchliche Diaspoarfürsorge (ist es) dafür zu sorgen, dass das Wort von der Versöhnung erschalle, wo es ohne unsere Hilfe, unseren Dienst und gehorsam gegen Jesu Befehl nicht erschallen würde. Und da sind es vor allem die Glaubensgenossen in der […]

Brasilien
Igreja da Palavra – Kirche des Wortes (Brasilien)

Dieses Thema hat die Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB) als Jahresthema 2015 gewählt. Auf allen Publikationen, in allen Kirchen und Gemeindehäusern ist das Bild zu sehen: ein Weg, der seinen Ausgang nimmt in der aufgeschlagenen Bibel neben Brot […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.