Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Syrien

Syrien zwischen Waffenruhe und neuer Eskalation

Pfarrer Haroutune Selimian berichtet aus Syrien (Foto: Bethelgemeinde)

Brasilien
São Paulo in Brasilien: Staub, Steine und Leben

Kommt zu Christus als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. Auch ihr als lebendige Steine erbaut euch zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft. 1 Petrus 2,4-5a Der frühe Morgen […]

Tschechien
Sanierung einer Pfarrwohnung in Tschechien

Jahr 1782, kurz nach der Verkündung des Toleranzpatents. 1869 wurde in der Stadt die neugotische Kirche gebaut, damals der größte evangelische Kirchenbau in Böhmen. Die Gemeinde zählt heute rund 250 Glieder. Etliche von ihnen leben verstreut in 34 Ortschaften und […]

Brasilien
Eine Kirche in Rio Aparecida in Brasilien

Familien, d.h. dass rund 200 Personen der Gemeinde angehören. Die Gemeindeglieder sind zumeist Kleinbauern pommerscher Herkunft. Sie leben weitgehend von der Landwirtschaft. Nach wie vor spielt dieser Dialekt im Gemeindeleben eine große Rolle und wirkt auch identitätsstiftend. Das religiöse Gemeindeleben […]

Italien
Evangelische Theologie studieren in Rom

durchaus zu verstehen,“ bemerkt Prof. Lothar Vogel, Vize-Dekan der Fakultät. „Denn: Oft schicken die aus Afrika oder Lateinamerika kommenden neuen Mitgliedern einen Teil ihres Geldes zu Verwandten in die Heimat, weil dort damit gerechnet wird und die Not oft groß […]

Italien
Die italienische Kultursteuer stärkt Projekte weltweit

Die Waldenserkirche gehört zu den Kirchen, mit denen das GAW schon seit dem 19. Jahrhundert verbunden ist. Sie nimmt in Italien eine wichtige Rolle ein aufgrund ihres ökumenischen und diakonischen Engagements, das möglich ist durch die Mittel aus der italienischen […]

Frankreich
Nach außen zeigen, was wir innen glauben – in Frankreich keine einfache Aufgabe

Immer zu Himmelfahrt trifft sich die Synode der Vereinigte Protestantische Kirche von Frankreich (Eglise Protestante Unie de France – EPUdF). Das ist schon seit dem 17. Jahrhundert eine Tradition. Vier Tage lang wird beraten und werden Entscheidungen getroffen. Neben den […]

Griechenland
Welche Perspektiven haben Flüchtlinge in Mylotopos?

in Mylotopos keine Arbeit. Die Region ist ländlich geprägt. Bleiben ist deshalb schwierig, auch wenn vor allem die Kinder der Flüchtlinge durch den Schulbesuch gut Griechisch lernen. Wir wird es weitergehen? Die Evangelischen sind motiviert, auch wenn man spürt, dass […]

Griechenland
Menschen können alles verlieren – nur nicht ihre Würde

Seit einem Monat gibt es in Katerini eine Nähwerkstatt. Sofia leitet 30 Frauen an, zu nähen. Sie hat über 20 Jahre Berufserfahrung. Einige der Frauen, die zur Werkstatt kommen, können schon nähen, für andere ist es Neuland. Was sie eint, […]

Griechenland
Die Flüchtlingszahlen steigen in Griechenland

orthodoxen Bischof von Volos half nicht, die Tür des Camps zu öffnen. Dem Militärkommandanten war es peinlich. Er hatte eine Anweisung erhalten, die Meletiadis den Zugang, den er bisher hatte, verwehrte. Nun liegen die Hilfsgüter in den Gemeinderäumen. Um diese […]

Griechenland
In Exarchia beginnt für Avras ein (hoffentlich) neues Leben

Evangelischen Kirche mit seiner Familie. In der griechischen Anarchistenhochburg bietet die kleine evangelische Gemeinde vier Familien – insgesamt derzeit 15 Personen – eine vorübergehende Bleibe und hilft bei den ersten Schritten, sich in der griechischen Gesellschaft zu integrieren. Anna ist […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.