Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Griechenland
Spanien
Syrien

Hitzewelle drückt Europa – Reaktionen der GAW-Partner

Solaranlage in Brasilien in Rio Grande do Sul (Foto: Haaks)

Die Kirche muss den Menschen durch Gebäude und Pfarrpersonen nahe sein

Für Diasporakirchen sind zwei Dinge wesentlich, um als evangelische Kirche erlebbar und spürbar zu sein und zu bleiben.  Das sind gut ausgebildete Pfarrer und Pfarrerinnen, die es schaffen, Menschen zu binden und sie in Beziehung zur Kirche zu bringen. Die […]

Uruguay
Emotionale Bedürfnisse von älteren Menschen nicht vergessen

„Seit einigen Wochen sind Besuche aber wieder möglich, mit Abstand, Maske und draußen. Die Wiedersehensfreude war groß. Die Bewohner baten mich als Pastorin, sie nach sechs Monaten auch endlich einmal wieder zu besuchen. Es bestand ein großes Bedürfnis zu erzählen, […]

Syrien
Aleppo: „Selbst Brot ist schwierig zu bekommen.“

Haroutune Selimian, Pfarrer der armenisch-evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo und Präsident der Gemeinschaft armenisch-evangelischer Gemeinden in Syrien berichtet über die aktuelle Lage in Syrien unter den Auswirkungen der US-Sanktionen und der Corona-Pandemie: Wir befinden uns im neunten Kriegsjahr. Die Situation ist […]

Stimmen aus der Diaspora zum GAW

„Aus vielen Gemeinden und von anderen Projektträgern der IECLB hören wir es immer wieder: In vielen Fällen ist die Unterstützung des GAW einfach ausschlaggebend für die Weiterarbeit der Gemeinden oder andere Projekte,“ schreibt Harald Malschitzky, Generalsekretär der OGA Brasilien. Pfarrer […]

Gott – schau auf uns alle in dieser schweren Zeit!

Gott Vater, Schöpfer der Welt, du bist allmächtig und barmherzig. Aus Liebe zu uns hast du deinen Sohn zum Heil der Menschen an Leib und Seele in die Welt gesandt. Schau auf uns alle – auf deine Kinder weltweit! Es […]

Slowakei
Online-Gottesdienste waren in der Slowakei erfolgreicher als manch Präsenzgottesdienst

Martin Kmec schreibt: „Im Frühling hatte ich Sonntag für Sonntag ein trauriges Gefühl, wenn ich eine geschlossene Kirche sah. Eine tolle Erfahrung aber war, dass die Gottesdienste im Internet oft von mehr Menschen gesehen wurden als zuvor! Die letzten Monate […]

Rumänien
„Wir sind erschöpft und müde“

Wir haben jetzt alle 45 Mitarbeiter wieder getestet – alle negativ, das freut uns sehr. Es geht uns gut, aber wir sind erschöpft und müde.  Wir versuchen dennoch, positiv und fröhlich zu bleiben. Im Sommer haben wir mit den Bewohnern […]

Griechenland
Gemeinde in Thessaloniki hilft geflüchteten Frauen in Not

Auf Grund der Corona-Krise hatten aber alle Einrichtungen geschlossen, die sie an ein Frauenhaus hätten weitervermitteln können. Im Juli konnte beide Frauen nun in ein Frauenhaus umziehen, wo sie für ihre Situation spezifische Hilfe erhalten. Im April bat die Gemeinde […]

Uruguay
Die Verarmung in Uruguay ist durch Corona stark angestiegen

„Corona hat uns gezeigt, wie relativ unsere Planungsarbeit ist. Erstmal war es ein Schock für uns alle. Die Freiwilligenarbeit mit Jugendlichen, besonders aus Deutschland, kam schnell zum Erliegen. Die Freiwilligen mussten alle heim und die Schulen wurden geschlossen. Auf einen […]

Argentinien
Pfarrer Kalmbach berichtet aus Patagonien

Argentinien steht immer noch still – wir berichteten auf diesem Blog bereits aus dem südamerikanischen Land. Nun erreicht uns ein Rundbrief von Reiner Kalmbach aus Patagonien. Er ist Pfarrer der südlichsten Gemeinde der Evangelischen Kirche am La Plata, zuständig für […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.