„Es ist zum Heulen“, schreibt Pastor Frank Lotichius, ehemaliger Propst in St. Petersburg, der auch familiär eng mit Russland und seinen Menschen verbunden ist. „Am Telefon ist ein guter Freund aus Petersburg. Er ist russisch-orthodoxer Priester – und zwar einer […]
Auch in solchen GAW-Partnerkirchen, die nicht an die Ukraine grenzen, haben Menschen einen dringenden Wunsch, Ukrainerinnen und Ukrainern in diesem furchtbaren Krieg beizustehen. Der Evangelische Kirchenbund in Italien (Federazione delle chiese evangeliche italiane – FCEI) hat Mitarbeitende nach Polen geschickt, […]
Letzten Sonntag haben wir einen Gottesdienst für ukrainische Flüchtlinge organisiert. Wir hatten einen schönen Gottesdienst. Wir haben ukrainische Lieder gesungen und gemeinsam gebetet. Unsere Mission hat begonnen: Sie hatten ein wenig Angst, aber am Ende des Gottesdienstes sagten sie, dass […]
Am Sonntag Reminiscere wurde der bedrängten Christen in Belarus gedacht. Auf Einladung des GAW-Präsidenten Prälat Dr. Martin Dutzmann nahm Pfarrer Vladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus am Gottesdienst im Berliner Dom teil. Der Theologiestudent Mikhail Shavelski hatte für den Gottesdienst einen […]
Die Gemeinden in den Städten Poltawa, Alexandria, Krementschuk, Winnyzja im Zentrum der Ukraine sind zu Durchgangsstationen für Flüchtende aus den umkämpften Gebieten geworden. Sie kommen und reisen am nächsten Tag weiter. Die Gemeinden versorgen sie mit Unterkunft und Essen. Im […]
Larissa Kostenko ist seit vielen Jahren Prädikantin in der kleinen lutherischen Gemeinde in Winnyzja im Zentrum der Ukraine. Ihre Ausbildung erhielt sie am theologischen Seminar in Nowosaratowka in St. Petersburg. Auch jetzt bleibt sie in der Ukraine, denn sie wird […]
Willkür prägt den Alltag Nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Belarus im Jahr 2020 ging die Polizei mit brutaler Gewalt gegen Demonstrierende vor. Es gab massenhaft Verhaftungen und Misshandlungen. Nicht nur in der Hauptstadt Minsk gab es Demonstrationen. Pfarrer Wladimir Tatarnikow […]
Aus Rumänien berichtet Margit Kézdi, die Geschäftsführerin der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B.: „ „Wir sind alle bestürzt und betroffen und können es kaum fassen, dass so ein Krieg im Europa des 21. Jahrhunderts noch passieren kann. Gleichzeitig rollt eine […]
gemeinsam mit ehrenamtlichen Engagement. Das geht eine Zeit ganz gut. Aber – wir bräuchten derzeit mehr Unterstützung von der Kommune,“ sagt Michael Pfann. „Wir sind ein Ski- und Touristenort. Zudem haben wir eine große Skodafabrik in unserer 14.000 Einwohnerstadt. Da […]