Sie kamen aus Mariupol. Er war selbständig und hatte dort am Asowschen Meer eine Bosch-Vertretung. Jetzt sitzt er mit seiner insgesamt 11-köpfigen Familie in Dercen, einem 2000-Einwohner-Ort in Transkarpatien. Inzwischen hat er eine Arbeit bei einer österreichischen Firma gefunden. Als […]
Im Libanon gibt es auf Grund der wirtschaftlichen Probleme häufig Stromausfälle. „Diese permanent anhaltenden Probleme mit der Elektrizität sowie der Brennstoffmangel machen es für das Seniorenheim sehr schwer“, berichtet Sanaa Koreh, Leiterin des Heims. „Es kommt immer wieder zu Ausfällen […]
Derzeit finden in ganz Deutschland Konfirmationen statt. Für die frisch Konfirmierten ist das ein wichtiger Schritt, im Glauben zu wachsen und sich einer Gemeinschaft zugehörig zu wissen, die im Glauben verbunden ist. Und das weltweit! Die Konfirmandengabe des GAW soll […]
Als in Bludovice 1782 eine Toleranzkirche gebaut werden durfte, diente sie auch vielen Nachbarorten. Die Zahl der Gemeindeglieder wuchs bis auf 10 000. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf dem Gemeindegebiet die neue Bergbau- und Industriestadt Havířov. Dem Stadtnamen liegt […]
43.000 Einwohner leben in der tropischen Stadt Maracaju, die an den Flüssen Rio Brilhante und Rio Santa Maria im Bundesstaat Mato Grosso gelegen ist. In den 1960er und -70er Jahren erlebte der Bundesstaat eine Zuwanderungswelle – auch von lutherischen Siedlern, […]
„Im Namen des Lehrerkollegiums, der Eltern und der Kinder unserer Martin-Luther-Schule im Süden Chiles senden wir euch unseren Dank für eure Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes einer ‚grünen Schule’“, schreibt die Schulleiterin Cristina Concha Peña. Die Martin-Luther-Schule befindet sich […]
Von der Notwendigkeit den Karfreitag zu achten und zu schützen zeugt ein Beispiel aus Österreich: Seit 2019 ist der Karfreitag für Evangelische und Altkatholiken in Österreich kein gesetzlicher Feiertag mehr. Bischof Michael Chalupka von der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich […]
Das verheerende Erdbeben in Syrien und der Türkei am 6. Februar ist nun schon sechs Wochen her. Erst jetzt kommen die Platten langsam zur Ruhe, sodass die Wahrscheinlichkeit für weitere Nachbeben geringer wird. Das GAW konnte bereits Spenden im Wert […]
„Gleich nach meiner Ankunft habe ich drei Stunden für Benzin angestanden.“ Das berichtet die 32-jährige Pfarrerin Liudmila Hernández neun Tage nach ihrer Rückkehr in die harte kubanische Realität. „Es fühlt sich manchmal so an, als seien die sieben Monate nur […]