Der Lutherische Weltbund berichtet über die Hilfsmassnahmen der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien: „Anfang des Jahres erhielt eine Gruppe von 70 syrischen Flüchtlingen Asyl in der Tschechischen Republik. Die ursprüngliche Entscheidung der Regierung, das Asyl mit der Begründung […]
„Die Kirchendachsanierung war für unsere Gemeinde eine große Herausforderung“, schreibt Pfarrerin Jelinek aus Ratiboř/Tschechien. „Deshalb sind für für die Hilfe des GAW sehr, sehr dankbar!“ Und weiter schreibt sie: „Das ist für uns eine Beweis, dass unser HERR uns nicht […]
Die Braunschweiger Landeskirche ist die Partnerkirche der Schlesischen Kirche A.B. in der tschechischen Republik, eine der Partnerkirchen des GAW. Geschichtlich und traditionell gibt es eine enge Verbindung in das Teschener Gebiet in Polen. Ihr gehören rund 15.357 Gemeindeglieder in 22 […]
Vom Ökumenischen Rat der Kirchen kommen in dieser Woche Anregungen für Dank und Fürbitte für Tschechien, Polen und die Slowakei. Drei Länder, in denen das GAW insgesamt sechs Partnerkirchen hat. Wir danken für: · die bekannten und unbekannten Heldinnen und Helden, […]
Die Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung des Ausländeranteils an der Gesamtbevölkerung hat in den letzten Tagen in Europa für Beunruhigung gesorgt. Wir müssen in Europa sehr aufpassen, dass Angst vor Fremden, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus nicht die Oberhand […]
Für Leipzig ist der 9. Oktober ein besonderer Tag: die Erinnerung an die Friedliche Revolution. In diesem Jahr suchte die Stadt sich Tschechien und die Slowakei als Partnerländer aus. Denn: Die Geschehnisse in den Nachbarländern, die zum Mauerfall beigetragen haben, […]
Das ökumenische Fürbittgebet blickt in dieser Woche auf Tschechien, die Slowakei und Polen: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die bekannten und unbekannten Heldinnen und Helden, die die Nazis und die sowjetischen Beherrscher vertrieben haben. die Pastoren und […]
Der 5. Juli ist in Tschechien und der Slowakei seit 1990 der „Kyrill und Method“-Feiertag. Er ist den beiden Slawenaposteln gewidmet, die den christlichen Glauben in die böhmischen Länder brachten. An diesem Wochenende erinnert man sich an die 1150-jährige Wiederkehr […]
Die Theologische Fakultät an der Karlsuniversität in Prag hat eine lange und gute Tradition. Die Qualität der akademischen Ausbildung wird geschätzt. „Studierende u.a. aus der Slowakei kommen, weil sie es hier besser finden als bei sich,“ sagt Alzbeta. Im Wintersemester […]