„Seit dem Jahr 2000 gehört das Evangelische Zentrum der Universität Klaipeda an,“ erzählt Dr. Baublys. „Fast alle Pfarrer der lutherischen und reformierten Kirche haben in den vergangenen Jahren hier studiert.“ Nun gehören der lutherischen Kirche insgesamt 24 Pfarrer an, der […]
„In Kretinga lebten vor einigen Jahren noch 25.000 Menschen,“ erzählt Ruta Sulskiené. Sieist Kunstlehrerin und leitet ehrenamtlich die Kinder- und Jugendarbeit der lutherischen Kirche in Litauen. Inzwischen sind es wohl nur noch ca. 20.000. Gründe sind z.B. die Arbeitsmigration. Ruta […]
Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union können sich aus 27 Mitgliedstaaten die Menschen frei bewegen. Besonders interessant ist das für strukturschwache Regionen, in denen die Arbeitslosigkeit groß ist. Da zieht es Menschen dorthin, wo sie Arbeit finden. So zieht es […]
Pastorin Christa Hunzinger vom Nordelbischen Missionszentrum berichtet von einem Seminar des Pastoralkollegs ihrer Kirche, das sie in Klaipeda/Litauen geleitet hat: „Die Lutherische Kirche in Litauen ist eine Minderheitskirche, nur 0,6 % sind lutherisch, dagegen 86 % römisch-katholisch und 12 % […]
Die Kirche in Vilkyskiu in Litauen im alten Memelland konnte jetzt neu eingeweiht werden. In sowjetischer Zeit war hier ein Kornspeicher drin. In den Balken der Empore findet man noch Getreidekörner. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Pfarrer Mindaugas Kairys, ehemaliger […]
Unermüdlich setzen sich schon seit Jahren Ehrenamtliche der Kirchengemeinde Brünlos (Vogtland) für das Kinderheim in Šakiai/Litauen ein. Ohne diese Hilfe wäre es nur schwer vorstellbar gewesen, das Kinderheim in den Zustand zu versetzen, in dem es jetzt ist. Zurzeit ist […]
„Ein schmerzlicher Fall des Abschiednehmens tritt dann ein, wenn eine Gemeinde, die sich einer anderen Gemeinde anschließt, ihre Kirche für eine säkulare Nutzung oder gar für den Abriss aufgeben muss. Ein solcher Fall braucht die besondere Aufmerksamkeit kirchlichen Handelns,“ so […]