Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Diaspora

Deutschland
Konficamps „Trust and try“ in der Lutherstadt Wittenberg

Eine Mischung aus evangelischer Kirche, Konfiunterricht und Jugendfestival zusammen mit Konfis aus ganz Deutschland erleben – so lädt die Evangelische Akademie Wittenberg deutschlandweit Konfis ein, fünf Tage lang Gemeinschaft in der Lutherstadt zu erleben. In den Camps sollen Jugendliche erfahren, […]

Wir wollen 2 Millionen Euro 2023 sammeln!

2 Millionen Euro will das GAW in diesem Jahr sammeln, um weltweit evangelischen Kirchen in ihren Herausforderungen und besonderen Situationen zu helfen.GAW-Präsident Dr. Martin Dutzmann stellt im Vorwort zum diesjährigen Projektkatalog 2023 die 119 Projekte von den 50 GAW-Partnerkirchen in […]

Deutschland
Missionsprojekt für die Landesgartenschau in Torgau 2022

Dieses Jahr laden Christinnen und Christen unter dem Motto „Nimm Platz! Atme auf!“ bei der sächsischen Landesgartenschau in Torgau zum Glauben ein. Dies geschieht im Rahmen der ökumenischen Verbundenheit, da Christinnen und Christen aller Glaubensrichtungen in Torgau in einer Diaspora […]

Das GAW hilft Gemeinden, die Bitteres erfahren haben und dennoch Großes leisten!

„Das GAW hilft evangelischen Kirchen und ihren Gemeinden weltweit, die Bitteres erfahren haben und Großes leisten,“ das schrieb der scheidende Vorsitzende des GAW-Hannover Militärdekan Pfr.  Martin Jürgens in diesem Jahr für den GAW-Kollektenaufruf der Hannoverschen Landeskirche.  Diese Worte nahm Oberkirchenrat […]

Libanon
Syrien
We choose abundant life – ein Beitrag zur Theologie der Diaspora

Eine ökumenische Gruppe von Theologie-, Geistes- und Politikwissenschaftler:innen aus den christlichen Kirchen des Nahen Ostens haben ein Diskussionspapier herausgebracht: „We choose abundant life“ / „Wir wählen das Leben in Fülle“.  In dem Papier sprechen sie die Probleme und Herausforderungen der […]

Christen bringen einen anderen Ton in die Welt

In einem aktuellen WELT-Interview wurde die neue EKD-Ratsvorsitzende Präses Anette Kurschus nach der Nutzung des Gottesbezuges bei der Vereidigung der neuen Bundesminister:innen gefragt und was der Verzicht bei einigen von ihnen für die Relevanz der Kirche in unserer Gesellschaft bedeutet. […]

Diasporaverantwortung ist keine „Winkelsache“ – es weitet den Horizont!

Diasporaverantwortung – und damit die „Gustav-Adolf-Sache“ – ist eine der kirchlichen Lebensäußerungen neben Mission, Ökumene und Diakonie. Das findet sich im Neuen Testament u.a. in Galater 6,10: „Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist an des Glaubensgenossen!“  Prälat Dr. Eichele […]

Als Kirche leben wir von den Rändern her – dort gilt es Glaube zur Sprache zu bringen

„Als Kirche leben wir von den Rändern her – dort gilt es Glaube zur Sprache zu bringen,“ sagt Präses Dr. Thorsten Latzel im Interview mit „GAW Rheinland Kurier in der aktuellen Adventsausgabe 2/2021. Seit 2021 ist Latzel Präses der rheinischen […]

Diaspora und Sendung

„Diaspora und Sendung“ – unter diesem Motto findet am 19. September auf der diesjährigen Vertreterversammlung des GAW der EKD  ein Podiumsgespräch statt. GAW-Präsidentin Prälatin Gabriele Wulz ist im Gespräch mit dem Ratsvorsitzenden der EKD Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm und dem […]

SCHAUT HIN – es war ein besonderer Kirchentag

Für eine „Theologie der Diaspora“ konnte man viel vom Ökumenischen Kirchnetag mitnehmen – angefangen bei der Polyphonie des christlichen Zeugnisses (Leppin) über die Herausforderung, Unterschiedlichkeit als das Normale anzunehmen und als Bereicherung zu sehen, bis hin dazu, dass eben Vielfalt […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.