Erstmals wurde an allen Ladestationen in Gunzenhausen, Crailsheim, Dinkelsbühl, Onolzheim und Sachsenheim im Anschluss ein Gebet gehalten: Das GAW-Team betete mit Mitarbeitenden aus den diakonischen Einrichtungen um Frieden. In Crailsheim nahmen auch die gerade im Haus der Diakonie weilenden 40 […]
Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine ist klein. Ihr gehörten vor dem Krieg ca. 2.000 Mitglieder an. Über 50% der Mitglieder haben das Land verlassen. Es gibt Gemeinden in den von russischen Truppen besetzte Gebiete. Andere liegen unter Beschuss. […]
Wir brauchen solche Geschichten der gelebten Solidarität in Europa! Als GAW sind wir dankbar für die erhaltenen Spenden in dem zu Ende gehenden Jahr. Und gerade jetzt im Winter konnten wir evangelischen Gemeinden der reformierten und der lutherischen Kirche über […]
2020 präsentierte die ukrainische Post vier Briefmarken der Reihe „Nationale Minderheiten der Ukraine: Deutsche“. Gestaltet hatte sie der berühmte ukrainische Künstler Mykolaj Kotschubej. Der Tag und der Ort waren wohlgewählt: im Rahmen der Veranstaltungen zum 79. Jahrestag der Deportation der […]
Hilfstransport des GAW Württemberg unterwegs nach Charkiw Bereits am 18. November übergab Ulrich Hirsch einige Stromgeneratoren an Pfarrer Péter Szeghljánik von der Reformierten Kirche in Transkarpatien. In diesem Gebiet in der Westukraine gibt es ebenfalls massive Stromausfälle – wie im […]
Bischof Schwarz wird weiter nach Charkiv zu seiner Gemeinde fahren. Danach ist er eingeladen nach Dzięgielów in Polen, um an der Missions- und Evangelisationsveranstaltung der Evangelischen Kirche A.B. in Polen teilzunehmen. Aus Odessa berichtet Pastor Alexander Gross, dass in zwei […]
Drei lange Monate dauert der Krieg in der Ukraine schon an. 6,5 Millionen Menschen haben das Land verlassen, 8 Millionen haben innerhalb der Ukraine Zuflucht gesucht. 13 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – auch in den schwer zugänglichen […]
„Bei uns ist es im Moment mehr oder weniger ruhig. Es gab aber Raketenangriffe, bei denen die Brücke über die Dnistr-Mündung und einige Wohnhäuser zerstört wurden. Menschen sind leider auch gestorben. Hinzu kommt der Konflikt um Transnistrien, der den Menschen […]