Besser wir sterben zusammen … Aus seiner Gemeinde musste Pfarrer Haroutune Selimian bisher eine Mutter mit ihrem Sohn begraben, der Vater liegt schwer verletzt im Krankenhaus. In ganz Aleppo wurden bisher 1400 Tote gezählt, aber es werden täglich weitere […]
Auch die evangelischen Kirchen haben Schäden erlitten – so die Kirche der NESSL in Aleppo, die während des Krieges zerstört worden war und anschließend auch mit Hilfe des GAW wieder aufgebaut wurde. Ebenso ist das vor Kurzem neu gedeckte Dach […]
Eine ökumenische Gruppe von Theologie-, Geistes- und Politikwissenschaftler:innen aus den christlichen Kirchen des Nahen Ostens haben ein Diskussionspapier herausgebracht: „We choose abundant life“ / „Wir wählen das Leben in Fülle“. In dem Papier sprechen sie die Probleme und Herausforderungen der […]
1.300 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit an den sechs Schulen der armenisch-evangelischen Gemeinden in Syrien. „1.300 syrische Kinder und Jugendliche“, so Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo, „denen die Arbeit des GAW ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubert, die durch die […]
Haroutune Selimian, Pfarrer der armenisch-evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo und Präsident der Gemeinschaft armenisch-evangelischer Gemeinden in Syrien berichtet über die aktuelle Lage in Syrien unter den Auswirkungen der US-Sanktionen und der Corona-Pandemie: Wir befinden uns im neunten Kriegsjahr. Die Situation ist […]
Gestern Abend bekam ich neue Nachrichten aus Aleppo von dem armenisch-evangelischen Pfarrer Haroutune Selimian. Er schrieb mir: „Liebe Schwestern und Brüder im GAW, ich schreibe euch, um euch von der schrecklichen Situation in Aleppo zu erzählen. Seit letzter Woche haben […]
In der armenisch-evangelischen Bethel-Gemeinde in Aleppo gibt es seit der vergangenen Woche mehrere Covid19-Erkrankungen. Pfarrer Haroutune Selimian berichtet, dass drei Gemeindeglieder im Krankenhaus behandelt würden. Ein Mitglied des Presbyteriums sei am Sonntag an dem Virus verstorben. Die Erkrankungen nähmen immer […]
Pfarrer Ibrahim Nseir von der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Aleppo beschreibt im Juni in einer E-Mail die bedrückende Lage: „Ich bin ratlos, wie die Kirche den wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen soll, die die Gesellschaft in Syrien im Allgemeinen und in Aleppo im Besonderen […]