In Mecklenburg-Vorpommern merken die Schulen in freier Trägerschaft zunehmend die Auswirkungen der letzten Schulgesetznovellierung. Unter ihnen gibt es zahlreiche evangelische Schulen, deren Gründung und Aufbau das Gustav-Adolf-Werk gefördert hat. Eine scheinbar geringe Verringerung der Refinanzierung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern reicht […]
„Wir arbeiten ja eher ökumenisch,“ hört man hin und wieder in kirchlichen Kreisen, wenn man um Diasporaengagement wirbt. Dabei wird ein wesentlicher Punkt oft vergessen: Diaspora ermöglicht eigentlich erst Ökumene. Zwar meint Ökumene den gesamten Weltkreis und ökumenische Verantwortung bezieht […]
Auf Einladung von Bischof Mgr. László Fazekas war Ende April/Anfang Mai der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier mit seiner Frau auf Besuch bei der Reformierten Christlichen Kirche in der Slowakei. Er besuchte verschiedene Projekte, die das GAW aktuell fördert […]
Slowenien liegt eigentlich auf der Sonnenseite der Alpen. Jahrelang wies das Land sehr gute Wachstumsraten auf. Nur sieht das aktuell anders aus. Viele Slowenen schauen eher sorgenvoll in die Zukunft. Seltsamerweise ist die Selbstmordrate eine der höchsten weltweit. Es gibt […]
Am 1. Mai unterzeichneten Vertreter der Kirchenleitungen der Evangelischen Kirche A.B. in Slowenien und der ELKI (Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien) einen Partnerschaftsvertrag. Seit einigen Jahren gibt es gute Beziehungen zwischen diesen beiden Diasporakirchen. Regelmäßig war Bischof Erniša auf den Synoden […]
Zwei evangelische Militärseelsorger gibt es in der slowenischen Armee: Pfarrerin Violeta Vladimira Mesarič und Pfarrer Aleksander Erniša. Das ist Teil des Staats-Kirchenabkommens zwischen der Evangelischen Kirche A.B. in Slowenien und dem slowenischen Staat. Zur Zeit kann nur Pfarrer Erniša seinen Dienst […]
Sie ist jung. Sie ist mit Leib und Seele Pfarrerin. Während sich Simona Prosic mit uns aus der Frauenarbeit des GAW im evangelischen Gemeindezentrum von Murska Sobota über ihre engagierten, beherzten sozialdiakonischen Projekte austauscht, sprechen auch ihre Hände und ihre […]
16 Theologen arbeiten in der Evangelischen Kirche A.B. in Slowenien. Es sind fünf Frauen und elf Männer. Selbstverständlich teilen sich Frauen und Männer den Verkündigungsdienst. Ein theologisches Seminar gibt es nicht. „Das kann sich unsere Kirche nicht leisten,“ sagte Bischof Geza […]