„Seit dem Jahr 2000 gehört das Evangelische Zentrum der Universität Klaipeda an,“ erzählt Dr. Baublys. „Fast alle Pfarrer der lutherischen und reformierten Kirche haben in den vergangenen Jahren hier studiert.“ Nun gehören der lutherischen Kirche insgesamt 24 Pfarrer an, der […]
„In Kretinga lebten vor einigen Jahren noch 25.000 Menschen,“ erzählt Ruta Sulskiené. Sieist Kunstlehrerin und leitet ehrenamtlich die Kinder- und Jugendarbeit der lutherischen Kirche in Litauen. Inzwischen sind es wohl nur noch ca. 20.000. Gründe sind z.B. die Arbeitsmigration. Ruta […]
Erneut hat sich das GAW vorgenommen, auch im Jahr 2015 insgesamt 1,5 Millionen Euro für die Projektarbeit einwerben zu wollen. Das ist eine wichtige Entscheidung für unsere Partnerkirchen! Auch die Erfüllung des gegenwärtigen Projektkataloges sieht gut aus. Allen Hauptgruppen wird […]
In seinem Rechenschaftsbericht dankte der Präsident des GAW Dr. Hüffmeier ausdrücklich allen Engagierten in den Hauptgruppen des GAW für ihren wertvollen und oft kleinteiligen Einsatz, um Spendengelder für die über 150 Projekte aufzubringen, die das GAW jährlich fördert. „Es ist […]
Jena/Paradies heißt ein Bahnhof der thüringischen Stadt. Dort fand der Kirchentag der Mitteldeutschen Kirche (EKM) statt, einer „jungen Kirche“, die aus der Fusion der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringischen Kirchen entstanden ist. Solche Vereinigungsprozesse sind nicht einfach, denn es […]
40 Jahre liegt der Militärputsch von Augusto Pinochet in Chile zurück. Wenige Tage vor dem chilenischen Nationalfeiertag, dem 18. September, änderte sich die politische und gesellschaftliche Situation im Lande schlagartig. Viele Menschen verschwanden in den Folterlagern. Immer noch gibt es […]
Der ökumenische Fürbittkalender blickt in dieser Woche auf Bulgarien, Ungarn und Rumänien: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die lange Geschichte der Christenheit auf dem Balkan. die Menschen, die ihr Leben dem christlichen Gebet und Dienst widmen. die […]
Vom 22. bis zum 24. September treffen sich die Delegierten der Hauptgruppen des GAW zu ihrer Vertreterversammlung, der „Synode“ des GAW. Neben der Projektarbeit und den entsprechenden Beschlüssen zur Verabschiedung für den kommenden Projektkatalog wird eine Entscheidung mit Spannung erwartet: […]
Schon vor 20 Jahren sind von 600 Gemeindegliedern die Hälfte ausgewandert. Heute suchen 50 Personen von den verbliebenen 230 Arbeit im Ausland. Er sieht Schwierigkeiten für die Familie, aber auch für die Gemeinde durch die Abwanderung. Ein starker Einschnitt ist […]