Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Osterkampagne in Argentinien: Zwischen offiziellen Zahlen und der harten Realität

Suppenküche in einem Zentrum der IERP (Foto: Hora de Obrar)

Frankreich
Gegen digitale Ausgrenzung

Die Diakonie im Kirchenbezirk Bouxwiller ist aktiv und kreativ. Mit der Unterstützung aus dem GAW-Projektkatalog 2021 konnte unter anderem ein Projekt umgesetzt werden, das gegen die digitale Ausgrenzung von Menschen kämpft. Seit November 2021 wurden rund dreißig Computer-und-Tablet-Workshops für Anfänger […]

Argentinien
Ukraine
Nicolás aus Argentinien hat Wurzeln in Transkarpatien

1997 besuchte Nicolás Rosenthal zum ersten Mail Jassinya, den Geburtsort seines Vaters in Transkarpatien in der Ukraine. Kurz vor der Besetzung durch die Nazis war seine Großmutter mit ihrem achtjährigen Sohn von dort auf abenteuerliche Weise über Rotterdam nach Argentinien […]

Evangelische Diaspora in Stadt und Land

Die evangelische Diaspora steht vor tiefgreifenden Veränderungen durch Migration, durch Pluralität. Das Buch im Verlag des GAW erschienen widmet sich den Herausforderungen.

Argentinien
In Buenos Aires wurde „Casa San Pablo“ erweitert

Casa San Pablo ist ein sozialdiakonisches Tageszentrum für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen im Stadtteil San Ambrosio (San Miguel, Buenos Aires). Es gehört zu den benachteiligten Stadtvierteln der Metropole. Die Iglesia Evangeélcia del Rio de la Plata (IERP) gründete […]

Ukraine
Es gab mal 500 Kühe in Dercen

„Als wir 1996 nach Dercen kamen, gab es 500 Kühe im Dorf. Die Kühe gingen abends selbständig von der Weide zu ihren jeweiligen Ställen und wurden dort schon erwartet. Es dauerte eine Stunde, bis diese Kuhprozession zu Ende war. Meine […]

Ukraine
Sie kamen aus Mariupol

Sie kamen aus Mariupol. Er war selbständig und hatte dort am Asowschen Meer eine Bosch-Vertretung. Jetzt sitzt er mit seiner insgesamt 11-köpfigen Familie in Dercen, einem 2000-Einwohner-Ort in Transkarpatien. Inzwischen hat er eine Arbeit bei einer österreichischen Firma gefunden. Als […]

Libanon
Eine Solaranlage für ein evangelisches Altenheim in Hamlin/Libanon

Im Libanon gibt es auf Grund der wirtschaftlichen Probleme häufig Stromausfälle. „Diese permanent anhaltenden Probleme mit der Elektrizität sowie der Brennstoffmangel machen es für das Seniorenheim sehr schwer“, berichtet Sanaa Koreh, Leiterin des Heims. „Es kommt immer wieder zu Ausfällen […]

Ukraine
Konfirmation – was für ein Segen!

Derzeit finden in ganz Deutschland Konfirmationen statt. Für die frisch Konfirmierten ist das ein wichtiger Schritt, im Glauben zu wachsen und sich einer Gemeinschaft zugehörig zu wissen, die im Glauben verbunden ist. Und das weltweit! Die Konfirmandengabe des GAW soll […]

Tschechien
Tschechien: In Havířov-Bludovice hat das lutherische Pfarrhaus neue Fenster bekommen

Als in Bludovice 1782 eine Toleranzkirche gebaut werden durfte, diente sie auch vielen Nachbarorten. Die Zahl der Gemeindeglieder wuchs bis auf 10 000. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auf dem Gemeindegebiet die neue Bergbau- und Industriestadt Havířov. Dem Stadtnamen liegt […]

Syrien
Keine Ruhe in Syrien

„In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai schlugen zwei Raketen am Flughafen von Aleppo ein,“ berichtet Pfarrer Haroutune Selimian von der evangelischen armenischen Kirche in Aleppo. „Ein Schreck war das erneut. Am Flughafen sind iranische Truppen stationiert. Jeder […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.