In den Gemeinderäumen der Gemeinde Jekaterinburg werden einmal in der Woche Lebensmittelpakete mit Grundnahrungsmitteln an bis zu 10 Bedürftige ausgegeben. Die Hilfe überschreitet dabei die Gemeindegrenzen und steht auch Nichtmitgliedern offen. Sie beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Übergabe […]
In der Nähe von Jekaterinburg liegt die geografische Grenze zwischen Europa und Asien: Ein Schritt von einem Kontinent auf den nächsten. Von hier reicht dann auch die Ausdehnung der größten lutherischen Kirche der Welt: die ELKUSFO (Ev.-Lutherische Kirche im Ural, […]
Es ist gut, wenn hier in Jekatarinenburg wieder eine lutherische Kirche sichtbar für alle präsent ist. Die lutherische Kirche war mal die zweitstärkste Konfession in der Stadt, die von einem Deutschen gegründet wurde im Jahre 1723. Jekaterinburg ist inzwischen mit […]
Seit Astana die Hauptstadt Kasachstans ist, hat sich die Stadt in Windeseile verändert. Ein wahrer Bauboom hat die ehemalige Steppenprovinzstadt überzogen. Viele moderne Hochhäuser in den verschiedensten Stilen sind in die Höhe geschossen. Manches ging wohl zu schnell, denn inzwischen […]
„Warum sollten wir uns verstecken?“ fragt Bischof Eichholz angesprochen auf die Glocke in dem kleinen Glockenturm vor dem Bethaus der lutherischen Gemeinde in Bishkek. „Wir haben es nicht leicht als christliche Kirche in diesem Land, aber verstecken müssen wir uns nicht. […]
„Wir müssen denen eine Stimme geben, die keine Stimme haben,“ sagt überzeugt Bischof Eichholz. „Dazu sind wir gerufen!“ Und dann berichtet er von dem kleinen diakonischen Werk seiner Kirche, für das sie den Namen „Unsere Stimme“ gefunden haben. Es richtet […]
„Wir haben Kohl verkauft und uns damit an der GAW-Kollekte für die Mutterkirche der Reformation in Wittenberg ,“ berichtet Bischof Eichholz, als er uns seinen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb in Winogradnoje zeigt. „Derzeit bewirtschaften wir 37 ha Land.“ Auf seinem Hof finden […]
Die älteste lutherische Gemeinde ist im Jahre 1906 in der kleinen Gemeinde Ananyevo am großen Issyk-Kul See gegründet worden. Hier fanden die bäuerlichen deutschstämmigen Siedler gute Bedingungen vor. Die Gemeinde existiert immer noch. Derzeit wird sie von einem russichsprachigen Prediger […]