Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Griechenland
Spanien
Syrien

Hitzewelle drückt Europa – Reaktionen der GAW-Partner

Solaranlage in Brasilien in Rio Grande do Sul (Foto: Haaks)

Bücher für die Diaspora

Seit es das GAW gibt, spielt die Bücher- und Literaturhilfe für die Gemeindearbeit in der weltweiten evangelischen Diaspora eine große Rolle. Diese Hilfe schafft Verbundenheit und stärkt die gemeinsame Identität über Grenzen hinweg. So schrieb im Jahre 1993 Bruder Jeremj […]

Diaspora fordert zum Dialog

„Die evangelische Diaspora, die für die Geltung des reformatorischen Evangeliums in der Christenheit angetretene Diaspora, ist nicht etwas, was von uns mit Mitleid und in der bloßen Gesinnung des Gebers einer Gabe anzusehen ist. Die Diaspora ist anzusehen als eine […]

Griechenland
Freiwillige bauen Wohnungen für Flüchtlinge: Workcamps in Griechenland

Zwanzig Freiwillige widmen vom 15. bis 27. Mai 2016 ihren Urlaub der Unterstützung der Flüchtlingsarbeit in evangelischen Gemeinden in Griechenland. Konkret geht es um Wohnprojekte in Thessaloniki und Mylotopos. Die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Thessaloniki hat eine Wohnung angemietet, […]

Das GAW unterstützt evangelische Schulen

Seit dem Jahr 2000 gibt es im GAW einen Fonds „Innerdeutsche Diaspora“. Ziel dieses Fonds war und ist es, insbesondere evangelische Schulen zu fördern, die in den ersten drei Gründungsjahren keine staatliche Unterstützung erhalten. Die meisten geförderten Schulen liegen in […]

Frankreich
Gemeinsam Kirche sein an der Protestantischen Fakultät in Paris

„Vor Kurzem begannen 10 Studierende aus madagasischen lutherischen und reformierten Gemeinden bei uns an der Fakultät zu studieren“, berichtet Dekanin Corinne Lanoir von der Protestantischen Theologischen Fakultät in Paris. „Sie begannen enthusiastisch“, fährt sie fort. „Dann aber nach zwei, drei […]

Griechenland
Flüchtlingskrise: Kirchen sollten sich nicht hinter der Politik verstecken

In der aktuellen sogenannten Flüchtlingskrise in Europa sollten die Kirchen sich nicht hinter der Politik verstecken, sondern mit gutem Beispiel vorangehen, fordert Dimitris Boukis, Pfarrer der Griechisch-Evangelischen Kirchen in einem Interview mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK). „Ich glaube, […]

Frankreich
Senatspräsident lädt Religionsvertreter zum Dialog

„Zum ersten Mal in der Geschichte saßen Politiker aller Parteien, die  im Senat vertreten sind und Religionsvertreter am 11. Mai an einem Tisch“, berichtet der reformierte Pfarrer Francois Clavairoly, Präsident der Protestantischen Föderation, der an dem Treffen teilnahm. Dem ging […]

Frankreich
Laizität in Frankreich

Akzeptanz in der französischen Bevölkerung. Zwei Regelungen sind dabei zentral: Artikel 1 garantiert jedem Bürger die ungehinderte Ausübung seiner Religion im Rahmen der öffentlichen Ordnung. Artikel 2 schreibt vor, dass der französische Staat Religionsgemeinschaften weder anerkennt, finanziert noch subventioniert. Mit […]

Frankreich
Kirchen – Orte um Wärme zu erfahren und weiterzugeben – wie in Houilles

Zur reformierten Gemeinde in Houilles gehören 270 Familien. 50-60 Gottesdienstbesucher kommen regelmäßig, zu Festtagen reicht der Raum kaum aus. Die Gemeinde ist bunt gemischt. Es gibt leitende Angestellte und Rentner, Arbeiter und junge Leute aus bescheidenen Verhältnissen. Mehrere Familien haben ihre […]

Frankreich
Theologenausbildung in Montpellier, Frankreich

Kirchen und die Entwicklungen in den jeweiligen Regionen. Vertreter aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und der Schweiz werden dabei sein. In Montpellier gibt es die Fakultät seit 1919. Nach der Trennung von Staat und Kirche 1905 verlegte man die Fakultät […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.