Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Ungarn

Ungarische Pastoren wurden vor 350 Jahren zu Galeerensklaven

Am 8. Mai 2025 jährte sich zum 350. Mal die Ankunft von 40 ungarischen reformierten und lutherischen Pfarrer in Neapel. 1675 wurden sie zum Sklavendienst auf Galeeren verurteilt. Eine ungarische Pilgergruppe gedachte in diesem Mai bei einer Reise nach Neapel […]

Griechenland
Flüchtlingskrise: Kirchen sollten sich nicht hinter der Politik verstecken

In der aktuellen sogenannten Flüchtlingskrise in Europa sollten die Kirchen sich nicht hinter der Politik verstecken, sondern mit gutem Beispiel vorangehen, fordert Dimitris Boukis, Pfarrer der Griechisch-Evangelischen Kirchen in einem Interview mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK). „Ich glaube, […]

Frankreich
Senatspräsident lädt Religionsvertreter zum Dialog

„Zum ersten Mal in der Geschichte saßen Politiker aller Parteien, die  im Senat vertreten sind und Religionsvertreter am 11. Mai an einem Tisch“, berichtet der reformierte Pfarrer Francois Clavairoly, Präsident der Protestantischen Föderation, der an dem Treffen teilnahm. Dem ging […]

Frankreich
Laizität in Frankreich

Akzeptanz in der französischen Bevölkerung. Zwei Regelungen sind dabei zentral: Artikel 1 garantiert jedem Bürger die ungehinderte Ausübung seiner Religion im Rahmen der öffentlichen Ordnung. Artikel 2 schreibt vor, dass der französische Staat Religionsgemeinschaften weder anerkennt, finanziert noch subventioniert. Mit […]

Frankreich
Kirchen – Orte um Wärme zu erfahren und weiterzugeben – wie in Houilles

Zur reformierten Gemeinde in Houilles gehören 270 Familien. 50-60 Gottesdienstbesucher kommen regelmäßig, zu Festtagen reicht der Raum kaum aus. Die Gemeinde ist bunt gemischt. Es gibt leitende Angestellte und Rentner, Arbeiter und junge Leute aus bescheidenen Verhältnissen. Mehrere Familien haben ihre […]

Frankreich
Theologenausbildung in Montpellier, Frankreich

Kirchen und die Entwicklungen in den jeweiligen Regionen. Vertreter aus Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und der Schweiz werden dabei sein. In Montpellier gibt es die Fakultät seit 1919. Nach der Trennung von Staat und Kirche 1905 verlegte man die Fakultät […]

Griechenland
Das schwierige Leben in Idomeni

Die Situation in Idomeni an der griechischen Grenze ist chaotisch. Das hat mehrere Gründe. Zunächst taucht der Staat als Ordnungsmacht kaum auf. Das „wilde“ Camp ist kein offizielles Flüchtlingslager und wird es nicht werden. Die Grenze wird sich nicht öffnen. […]

Griechenland
Idomeni und Mylotopos und was not tut…

„Für uns hat eine neue Phase in der Begleitung der Flüchtlinge begonnen“, erzählen die Mitglieder der Griechischen Gemeinde in Mylotopos nahe Idomeni. „Es geht für uns jetzt darum, Flüchtlingen bei uns in der Gemeinde Raum zu geben und in den […]

Syrien
Aleppo: „Betet für uns!“

Die heftigen Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo finden kein Ende. Pfarrer Haroutune Selimian von der armenisch-presbyterianischen Kirche berichtet regelmäßig aus der Stadt. Er schreibt: „Seit dem 22. April wird Aleppo systematisch zerbombt. […] Mehr als 250 Zivilisten sind in den letzten Tagen […]

Griechenland
Wer sich der Flüchtlinge nicht annimmt, ist kein Christ!

„Nach dem griechisch-türkischen Krieg 1922 wurden unsere Leute vom Schwarzmeer gewaltsam vertrieben“, erzählt Paris Papageorgiou aus Neotrapesonda – Neutrapzon. Der Name des griechischen Ortsteils von Katerini im Norden Griechenlands erinnert an die verlorengegangene Heimat. „Viele kamen bei der Flucht ums […]

Griechenland
Flüchtlingshilfe in Katerini – Griechenland

 Sohey kommt aus Damaskus. Seit zwei Monaten lebt sie mit ihrem Mann in einer kleinen Wohnung direkt neben der Kirche in Katerini im Norden Griechenlands. Sie fungiert als Übersetzerin für die 35 syrischen Flüchtlinge, die von Gemeindemitgliedern der griechisch evangelischen […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.