Arno Erdmann aus Venezuela war zu Besuch in der Zentrale des GAW und berichtete dem Generalsekretär Enno Haaks über die schwierige Lage im Land und in der lutherischen Kirche. Seit Beginn der Krise haben 6 Millionen Venezolaner das Land verlassen. […]
Ein lateinamerikanisches Sprichwort sagt: „Wenn Europa oder die USA niesen, erkältet sich Lateinamerika.“ So war es schon immer. Und das spürt man derzeit auch auf dem lateinamerikanischen Kontinent. In Venezuela scheint der Krieg sowohl positive als negative Folgen zu haben. […]
Eine einstürzende Mauer könnte für ein ganzes Land stehen… – die Menschen leiden unter der Not in Venezuela, der Korruption, eines kaum noch existenten Staates, der Fluchtbewegung aus dem Land – und einem Regime, das jegliche Legitimation verloren hat. „Im […]
Casa Hogar Die Pandemie hat auch das Kinderheim Casa Hogar der lutherischen Gemeinde in Valencia von der Außenwelt isoliert. Trotzdem leben die Kinder und Jugendlichen nach wie vor beinahe ihren normalen Alltag. Der Unterricht fand lange nur digital statt, dennoch […]
Im Juni diesen Jahres traf sich eine internationale Geberkonferenz in Solidarität mit venezolanischen Flüchtlingen und Migranten. Die Europäische Union stellte humanitäre Soforthilfe in Höhe von 147 Mio. EUR für venezolanische Flüchtlinge und Migranten insbesondere für die Aufnahmeländer zur Verfügung. Deutlich […]
In Venezuela fanden am 6. Dezember Parlamentswahlen statt. Die Wahlbeteiligung war gering. Sie lag bei nur 31 %. Nach Angaben der Wahlbehörde kam das Parteienbündnis Maduros bei der Wahl auf knapp 68 Prozent der Stimmen und beherrschat damit wieder die […]
„Gestern, am 11. Juni, hatten wir fast 12 Stunden keinen Strom in Valencia. Wir konnten deshalb nicht ins Internet. Auch aufgrund der großen wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten im Land haben wir Probleme, z.B. mit euch im GAW direkt zu kommunizieren. […]
Pfarrer Arno Erdmann berichtet aus Caracas über die Auswirkungen der Coronakrise besonders auf das Seniorenheim der deutschen Gemeinde: „Seit Mitte März sind wir in Quarantäne. Venezuela war eines der ersten lateinamerikanischen Ländern, das eine Ausgangssperre zu verordnete Anders als in […]
Innerhalb kürzester Zeit hat sich weltweit das kirchliche Leben evangelischer Diasporakirchen verändert. Mit großer Kreativität versuchen unsere Partnerkirchen mit digitalen Angeboten über Mailing, Homepages, Facebook, WhatsApp, Twitter und Instagram oder per Telefon ihren Gemeindemitgliedern nahe zu bleiben und sie geistlich […]