Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Spanien

Italien
Portugal
Spanien
Ökumenisches Fürbittgebet blickt nach Südeuropa

Das Ökumenische Fürbittgebet richtet den Blick in dieser Woche u.a. auf Portugal, Spanien und Italien. Vier Partnerkirchen unterstützt das GAW in diesen Ländern. Alle Kirchen sind eingebunden in die Sorgen und Nöte ihrer Länder: der wirtschaftlichen Herausforderungen, der großen Jugendarbeitslosigkeit, […]

Spanien
Untitled Post

Jahresprojekt der Frauenarbeit 2015 Spanien „Dios es amor – Gott ist Liebe“ „Dios es amor – Gott ist Liebe“ , unter diesem Motto möchte die Arbeitsgemeinschaftschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk (GAW) 95 000 Euro sammeln und Projekte in Spanien fördern. […]

Spanien
Evangelisch in Spanien – nicht einfach…

„1858, 1860, 1868, 1870, 1931, 1939, 1945, 1967, 1969 – Hinter diesen Zahlen stehen für den spanischen Protestantismus historische Tatsachen: Aufkommen der evangelischen Bewegung, Verfolgungen, Gründung der ersten evangelischen Gemeinden, republikanisches Regime, Religionsfreiheit, republikanisches Regime von fünfjähriger Dauer, Ende des […]

Spanien
Pastorenberuf LEBEN – in der spanischen Diaspora

Pastor Alfredo Abad von der Iglesia Evangélica Española schreibt: „Ich lebe meinen Pastorenberuf und sehe darin eine große Chance zur Nachfolge Christi in einem Land, wo Protestanten einer kleinen Minderheit angehören, die viele Jahre als rein „ausländisch“ betrachtet wurde. Sie […]

Spanien
Aus der Geschichte der Evangelischen in Spanien

„Im Jahre 1868 brach der Thron der Königin Isabella II. in Spanien zusammen. Damit fielen die Schranken, die dem Wort Gottes den Eintritt in das abgeschlossene Land verwehrten. Wenige Jahre vorher waren noch einige Spanier, unter ihnen der bekannte Matamoros, […]

Spanien
Flüchtlinge in Malaga in der evangelischen Kirche

“Zur Zeit arbeiten wir im Flüchtlingszentrum der evangelischen Gemeinde in Malaga an den Grenzen unserer Möglichkeiten,” schreibt José Manuel Mochón, Pastor der Gemeinde und Koordinator der Flüchtlingsarbeit der Kirche in Zusammenarbeit mit der Nichtregierungs-Organisation CEAR (Comisión Espanola de Ayuda al Refugiado). […]

Spanien
Die Not in Spanien

Spaniens Wirtschaft wächst wieder – so hieß es Anfang dieses Monats. Die Rezension scheint überwunden zu sein. Die Regierung gibt sich optimistisch. Es wird wieder investiert. Auch die Binnennachfrage verbessert sich. Jedoch bleibt eine große Sorge: die sehr hohe Arbeitslosenquote, […]

Spanien
Spanische Evangelische Kirche auf Seiten der Flüchtlinge

Das harte Vorgehen spanische Grenzpolizisten in den in Nordafrika sich befindenden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla gegen Flüchtlinge, die versuchten die Grenzanlage zu überqueren oder schwimmend das spanische Territorium zu erreichen, hatte heftige internationale Kritik ausgelöst. Flüchtlinge dürfen nicht mehr […]

Spanien
Evangelisch in Spanien

Jahrhundertelang galt der Grundsatz: Wer Spanier(In) ist, ist katholisch. Für die Evangelische Kirche in Spanien (Iglesia Evangélica Española – IEE) war das immer ein Problem. Der Staat hat außer der katholischen Kirche keine andere Kirche anerkannt. Erst Ende des 19. […]

Spanien
Migrant zu sein ist ein Recht, Gastfreunschaft eine Pflicht! – Welt-Migrantentag am 18. Dezember

Der 18. Dezember ist der Internationale Tag der Migranten. Im Jahr 2000 wurde er durch die UNO ausgerufen.  Unsere spanische Partnerkirche (IEE) ruft in diesem Zusammenhang mit anderen Organisationen zu einer Kundgebung in Madrid auf.  Auf der Kundgebung soll an […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.