Es ist gut, dass evangelische Kirchen an Treffen der „Konferenz Europäischer Kirchen“ (KEK/CEC) teilnehmen – wie jetzt gerade in Finnland vom 24.-26. September. Aus den Ökumeneabteilungen verschiedenster Kirchen trafen sich Vertreter der KEK-Mitgliedskirchen. Aus Partnerkirchen des GAW nahmen aus der […]
In den meisten Ländern der Welt leben evangelische Christen in der Minderheit. Am Umgang mit ihnen in ihren jeweiligen Ländern lässt sich bemessen, wie es um die jeweilige Rechtsstaatlichkeit steht. Werden sie geachtet? Haben sie gleiche Rechte? Können sie sich […]
Der Verlust von Religion ist für viele Menschen in Europa eine Tatsache. In Spanien berichten Vertreter der Evangelischen Kirche (IEE), dass sie eine ganze Generation verloren haben, und dass junge Menschen in den Gemeinden kaum vorkommen. Pedro Zamora, Leiter des […]
Eine 700-jährige Geschichte liegt hinter den Siebenbürger Sachsen. In Hermannstadt (Sibiu) erzählt ein Museum ihre bewegte Geschichte, wie sie nach Siebenbürgen gekommen sind, wie sie sich niedergelassen haben, ihr Leben entwickelt haben, den Zusammenhalt organisiert und ihre Kirche aufgebaut haben. […]
„Mission gehört zutiefst zum Wesen der Kirche. Darum ist es für jeden Christen und jede Christin unverzichtbar, Gottes Wort zu verkünden.“ Mit diesen Worten beginnt ein vom ÖRK gerade veröffentlichtes Dokument, in dem für jede christliche Missionsarbeit gemeinsame Regeln gefordert […]
Wie verhalten sich „Mission“ und „Diaspora“ zueinander? Wie reagieren wir als Diasporawerk der EKD darauf, daß zunehmende Fragen der Diasporaarbeit von Landeskirchen immer stärker von Missions- und Ökumenedezernaten oder -werken übernommen werden? Werden damit die Besonderheiten der Diaspoararbeit, die in […]