orthodoxen Bischof von Volos half nicht, die Tür des Camps zu öffnen. Dem Militärkommandanten war es peinlich. Er hatte eine Anweisung erhalten, die Meletiadis den Zugang, den er bisher hatte, verwehrte. Nun liegen die Hilfsgüter in den Gemeinderäumen. Um diese […]
Evangelischen Kirche mit seiner Familie. In der griechischen Anarchistenhochburg bietet die kleine evangelische Gemeinde vier Familien – insgesamt derzeit 15 Personen – eine vorübergehende Bleibe und hilft bei den ersten Schritten, sich in der griechischen Gesellschaft zu integrieren. Anna ist […]
In Volos ist Moderator Melitiadis der Pfarrer der dortigen Gemeinde. Sie haben sich aktiv bei der Versorgung der Flüchtlinge in dem zwischenzeitlich geschlossenen Flüchtlingscamp engagiert. Jetzt wird es wieder geöffnet, weil erneut die Flüchtlingszahlen ansteigen. Das GAW wird helfen und […]
Heute am 20. September ist Weltkindertag. Er steht unter dem Leitwort: „Kindern eine Stimme geben“ Das 20. Jahrhundert sollte ein „Jahrhundert des Kindes“ werden. So wünschten es sich die europäischen Reformpädagogen vor 100 Jahren. Doch es wurde ein „Jahrhundert der […]
„Große Sorgen mache ich mir um die Situation der Flüchtlinge, die Griechenland jetzt wieder erreichen,“ berichtete heute der Moderator der Griechischen Evangelischen Kirche Meletis Melitiadis. „Es werden mehr! Allein am Montag kamen auf der Insel Chios 397 Flüchtlinge aus der […]
„Den lebendigen Gott vor der Welt bezeugen“ – unter diesem Motto feierte die Generalversammlung der Reformierten Kirchen mit den Delegierten aus 100 Ländern einen Festgottesdienst im Berliner Dom. In einem bewegenden Gottesdienst predigte der Generalsekretär der Weltgemeinschaft Pfarrer Chris Furgueson über […]
aufgesammelt und ihnen ein Obdach gewährt. Zudem haben wir in Exarchia mit den anarchistischen Netzwerken zusammen geschaut, wie wir die Unterbringung, Versorgung und Begleitung der Flüchtlinge verbessern können.“ Mit der NGO „Faros“ betreut die Gemeinde derzeit ca. 300 Flüchtlinge. „Wir […]
„Inzwischen sind wir ein Teil dieses Stadtviertels. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn es gibt in unserem Anarchistenviertel eine großes Skepsis und auch Ablehnung gegenüber Institutionen. Inzwischen wird aber unsere Meinung gefragt. Es gibt Anarchisten, die das erste Mal erfahren, dass […]
„Unter der Kirche sind die Flüchtlinge untergebracht. Sie müssen so nicht mehr in den Flüchtlingscamps abwarten, wie es mit ihnen weitergeht“, sagt Fridetzky. Mit Hilfe der Gemeindesekretärin Frau Hülsenbeck und anderen Freiwilligen der Gemeinde werden die Flüchtlinge begleitet. Zudem sind […]