evangelischen Partnerkirche. Seit 2014 ist die Kirche aktiv. Inzwischen spürt man, dass in den Gemeinden, besonders wo das Engagement von Ehrenamtlichen getragen wird, die Menschen an die Grenzen der Belastbarkeit kommen. Und gerade in solcher Situation ist es wichtig, nicht […]
Seit dem Beginn der Flüchtlingskrise Anfang des Jahres 2015 hat sich die Griechische Evangelische Kirche für die Geflüchteten eingesetzt. Inzwischen haben sich viele Dinge verändert. Das Abkommen zwischen der EU und der Türkei hat die massenhaften Flüchtlingsströme zwar eingeschränkt, zwang […]
In den letzten Wochen wurde immer wieder über die Situation der Migranten auf den griechischen Inseln berichtet und über die teilweise katastrophalen Bedingungen. Teilweise können sie gar nicht mehr in den errichteten Lagern unterkommen. Auf der Insel Samos leben mehr […]
„In der gleichen Sprache kommunizieren zu können ist entscheidend für eine gute Integration in der griechischen Gesellschaft,“ schreibt Alexandra Nikolara, die u.a. in der griechischen NGO Perochoresis der Griechischen Evangelischen Kirche die Griechischsprachkurse verantwortet. „Dadurch verbessert sich die Lebensqualität der […]
Immer wieder wird von katastrophalen Zuständen der Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos berichtet. In Moria war es als Erstaufnahmestelle für 3100 Menschen gedacht. Inzwischen leben mehr als 7700 Flüchtlinge in der Zeltstadt, manche seit mehr als einem Jahr. Die […]
Ende vergangenen Jahres war ich in Homs in Syrien. An einem Sonntag im Oktober feierten wir in der evangelischen Kirche in der Altstadt einen Gottesdienst in einer vollen Kirche. Die Altstadt war über zwei Jahre besetzt von islamistischen Kämpfern. Die […]
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Einmal im Jahr soll besonders an die Menschen erinnert werden, die alles verloren haben – nur nicht ihre Menschenwürde! Und zudem soll ihre Stärke, ihr Mut, ihre Widerstandsfähigkeit wertgeschätzt werden, die sie täglich aufbringen müssen, […]
in Mylotopos keine Arbeit. Die Region ist ländlich geprägt. Bleiben ist deshalb schwierig, auch wenn vor allem die Kinder der Flüchtlinge durch den Schulbesuch gut Griechisch lernen. Wir wird es weitergehen? Die Evangelischen sind motiviert, auch wenn man spürt, dass […]