Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Diaspora

Aus der Enge eigener Interessen in die Weite der Sorgen…

„Wir müssen aus der Enge eigener Interessen in die Weite der Sorgen kommen, die die Entwicklung unserer Welt betreffen. Was heute alle zu lernen haben, gilt für Christen erst recht: Wir müssen aus dem Egoismus des Kreisens um uns selbst […]

Das GAW und Menschenrechte

Der Grundauftrag des GAW ist es, evangelischen Gemeinden weltweit zu helfen, ihren Glauben in Freiheit zu leben und Gemeinschaft zu stärken. Daran wird sich nichts ändern. Gerade in unseren Zeiten ist es umso wichtiger, sich für evangelische Minderheiten einzusetzen, die […]

Hallo, ich bin Charlotte

Am Montag, am 5. September, begann es – mein Praktikum im Gustav-Adolf-Werk in Leipzig. Ich studiere in Erfurt Germanistik und Religionswissenschaft. Aufgrund dieser Fächerwahl bot sich ein Praktikum im GAW besonders an, da sowohl journalistisches Arbeiten als auch die Themenbereiche […]

Das GAW hat eine doppelte Aufgabe

Vor 50 Jahren wird die Aufgabe des GAW in folgender Weise beschrieben: „Die Entfaltung der Arbeit des GAW ist immer eine doppelseitige. Einmal hat das GAW die Aufgabe, innerhalb unserer Gemeinden und Landeskirchen auf jede nur mögliche Weise die Erkenntnis […]

„Das GAW ist ein gefragter Gesprächspartner“ – Interview mit Präsidentin Gabriele Wulz

Frau Prälatin Wulz, nun sind die ersten 100 Tage in Ihrem neuen Amt als Präsidentin des GAW vorbei. War das der Sprung ins kalte Wasser? Nein. Es war kein Sprung ins kalte Wasser. Die Jahre in der Stellvertretung haben mich […]

Diaspora fordert zum Dialog

„Die evangelische Diaspora, die für die Geltung des reformatorischen Evangeliums in der Christenheit angetretene Diaspora, ist nicht etwas, was von uns mit Mitleid und in der bloßen Gesinnung des Gebers einer Gabe anzusehen ist. Die Diaspora ist anzusehen als eine […]

Diaspora hält das Geheimnis offen

„Die Unmöglichkeit, den Überschuss des Christentums in nur einer religiösen und kulturellen Erscheinungsform Gestalt werden zu lassen, ist die Ursache aller Häresien“, so schreibt Jörg Lauster in „Die Verzauberung der Welt – Eine Kulturgeschichte des Christentums“.  In der Geschichte des […]

Argentinien
Das Evangelium ist keine Ware!

Der Kirchenpräsident der Iglesia Evangélica del Rio de la Plata (IERP) Carlos Duarte reflektiert in der neuen Zeitschrift der IERP „Vida abundante“ über die Frage „Masse oder Minderheit“ über die Herausforderung und das Wesentliche in einer evangelischen Diasporakirche und bezieht […]

Syrien
Fünf Fragen an Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW

Fünf Fragen an Enno Haaks, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks e.V. (GAW), über die Verbindung von Religionsfreiheit mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung, die Unterstützung von evangelischen Christen in der Diaspora und deren Situation in Syrien. Enno Haaks, Jahrgang 1963, stammt aus […]

Studienprozess der GEKE „Theologie der Diaspora“

„Minderheitenkirchen erfahren konkrete Stärkung durch die Verbundenheit mit anderen Minderheitenkirchen und durch die Verbundenheit der evangelischen Kirchen in Europa und in der ganzen Welt.“ So heißt es am Ende der Schlussthesen des „Studienprozesses Theologie der Diaspora“ “ der Gemeinschaft Evangelischer […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.