In vielen Kirchen in Deutschland und Europa wird am Karfreitag zur Solidarität mit der Kathedrale Notre Dame in Paris aufgerufen. Es wird zahlreiche Kollekten geben als Zeichen der Solidarität und der europäischen Verbundenheit über Konfessions- und Glaubensgrenzen hinweg. Die brennende […]
In dieser Karwoche erreichte mich ein Brief meiner Freundin Schwester Karoline Mayer aus Santiago de Chile, die seit Jahrzehnten in chilenischen Armenviertel arbeitet. Mit meiner lutherischen Versöhungsgemeinde war sie seit der Gründung nach dem Militärputsch im September 1973 eng verbunden. […]
Am 8. Mai 2018 konnte die evangelisch-lutherische Gemeinde in Rio Aparecida (Brasilien) ihren Kirchenneubau beginnen. Am 15. April 2018 war die Grundsteinlegung. Schließlich konnte die Kirche im November 2018 unter großer Beteiligung eingeweiht werden. Um die Baukosten zu reduzieren haben die […]
Die portugiesische Wirtschaftslage ist nicht gut: Eine halbe Million Portugiesen wandern aus. Laut Statistiken der EU sind 23,3% der Bevölkerung vom Armutsrisiko in Portugal betroffen. Die wirtschaftliche Kluft zwischen armen und reichen Menschen wird größer. Der Stundenlohn in Portugal ist […]
Kurz darauf predigte der Waldenserpfarrer Jens Hansen über die Pilatusfrage aus dem Johannesevangelium: „Was ist Wahrheit?“ in der römischen Waldenserkirche. Er sagte: „Die Wahrheit kann man nicht haben. Die Wahrheit steht nicht zu unserer Verfügung. Die richtige Art, die Wahrheit […]
Aus der lutherischen Kirche Venezuelas erreicht uns eine bedrückende Mail: „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal in einem solch kaputten Land leben würde. Venezuela ist von den Herrschenden in einen Narcostaat verwandelt worden. Die Machthaber gewähren Terroristen aus anderen Staaten […]
Die territoriale Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde einer Reihe evangelischer Kirchen in Europa. Mit dem Zerfall großer Reiche mussten sich auch die Kirchen neu organisieren. Dieser neu Band in der Reihe „Die Evangelische Diaspora“ geht der […]
gegeben, aber die Verwerfungen des Zweiten Weltkrieges bereiteten ihr ein Ende. Heute versammeln sich jeden Sonntag 30-40 Menschen zum Gottesdienst, obwohl die Gemeinde nur 47 Glieder zählt. Zwischen 10 und 15 Kinder kommen zur Sonntagsschule. Die geographische Zerstreuung führt dazu, […]
Heftig… – wie kann man ein Straßenkinderheim, einen Kindergarten, eine Schule, das Gemeindeleben führen, wenn es keinen Strom gibt…? Gerade erreichen uns folgende Worte aus Venezuela von Kirchenpräsident Gerardo Hands: „Ich schreibe diese kurze Nachricht, weil wir in beinahe in […]