Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Ungarn

Ungarische Pastoren wurden vor 350 Jahren zu Galeerensklaven

Am 8. Mai 2025 jährte sich zum 350. Mal die Ankunft von 40 ungarischen reformierten und lutherischen Pfarrer in Neapel. 1675 wurden sie zum Sklavendienst auf Galeeren verurteilt. Eine ungarische Pilgergruppe gedachte in diesem Mai bei einer Reise nach Neapel […]

Serbien
In Silbaš (Serbien) muss die Kirche saniert werden!

Jährlich gibt es bis zu zehn Konfirmanden. Der Chor der Gemeinde bereichert nicht nur die eigenen Gottesdienste, sondern tritt als Gast auch in anderen Gemeinden auf.  Die Kirche der Gemeinde Silbaš wurde 1886 im neugotischen Stil errichtet. Seit nunmehr fünf […]

Österreich
Diasporafest zu werden heißt immer auch dialogfähig zu sein

Nach langer Krankheit ist der ehemalige Generalsekretär des GAW im Alter von 89 Jahren am 21. September 2019 in Österreich verstorben. „Er war eine große geistliche, von der lutherischen Theologie geprägte Persönlichkeit, der es immer wieder darauf ankam, die Evangelische […]

Venezuela
Krise in Venezuela – und kein Ende…

Venezuela kommt nicht zu Ruhe. Die schwere politische und wirtschaftliche Krise setzt dem Land zu. Die Menschen leiden. In dieser Woche rief die Lehrergewerkschaft zu einem landesweiten Protest auf. In der Hauptstadt sollte der Marsch bin zum Kultusministerium gehen. Nur… […]

Chile
Eine Mauer macht die lutherische Schule in der Nähe von Concepción sicher

den 280 Kindern eine gute Schulbildung und eine verständnisvolle und unterstützende Atmosphäre zu bieten. Die Anzahl der auffälligen Schülerinnen und Schüler ist hoch. Die Schule wird vom Staat subventioniert. Es gibt Unterstützung für Kinder mit speziellen erzieherischen Bedürfnissen, wie Aufmerksamkeitssyndrom, […]

Religionsfreiheit ist Herzstück der Menschenrechte

In den meisten Ländern der Welt leben evangelische Christen in der Minderheit. Am Umgang mit ihnen in ihren jeweiligen Ländern lässt sich bemessen, wie es um die jeweilige Rechtsstaatlichkeit steht. Werden sie geachtet? Haben sie gleiche Rechte? Können sie sich […]

Wir leisten als GAW einen Beitrag zur Stärkung der ÖKUMENE

Vor 50 Jahren schrieb der damalige GAW-Generalsekretär und spätere österreichische Bischof Dieter Knall folgende Überlegungen zum bleibenden Diasporaauftrag des GAW: „Diasporaexistienz weist sehr verschiedene Gesichter auf. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland lebt sie in einer anderen Situation als jenseits der Grenzen, […]

Kirgisistan
Theologische Bildung ist existentiell wichtig in Kirgisistan

Evangelisch sein in einem muslimischen Umfeld… – das ist ein besondere Herausforderung für die kleine lutherische Kirche in Kirgisistan. Da muss man dialogfähig sein und ein Gespür dafür haben, inwieweit man sich in die Gesellschaft einbringen kann. Es ist wichtig, […]

Reisetipp: Auf den Spuren von Waldensern und Hugenotten

Vom 19. bis 24. April 2020 bietet die ReiseMission Leipzig eine Informationsreise „Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser“ in Deutschland, der Schweiz und Frankreich an. Wandern Sie auf den historischen Fluchtrouten der Hugenotten. Besuchen Sie das Kloster Maulbronn, das Internationale Museum […]

Polen
Eine Heizung für einen Kindergarten in Zelow (Polen)

Was machen, wenn in einem reformierten Kindergarten plötzlich die Heizungsanlage komplett ausfällt und die Schließung des Kindergartens droht? Was soll mit den 86 Kindern geschehen, die in diesem Kindergarten gut betreut werden? Was, wenn dieser Kindergarten für alle offen ist […]

Der „Gustav-Adolf-Becher“ in Württemberg

Im GAW-Württemberg gibt es eine schöne altehrwürdige Tradition: Das Sammeln einer besonderen Gabe mit Hilfe des „Gustav-Adolf-Bechers“. Dazu heißt es in einem Buch aus dem Jahr 1904:  „Auch die Abendversammlungen der GAW-Geste bringen zuweilen nicht unbeträchtliche Summen ein. Wenn durch […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.