Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Griechenland
Spanien
Syrien

Hitzewelle drückt Europa – Reaktionen der GAW-Partner

Solaranlage in Brasilien in Rio Grande do Sul (Foto: Haaks)

Gott, hilf mir! Denn das Wasser geht mir bis an die Kehle!

„Geht es Euch gut im GAW? Seid Ihr gesund? Und steht die Zentrale noch?“, fragte mich am Telefon Pfarrer Joseph Kassab aus Beirut im Libanon. „Wir machen uns Sorgen um Euch, denn in den Nachrichten haben wir die schlimmen Bilder […]

Belgien
Für Belgien sind die Überschwemmungen die größte Naturkatastrophe der Geschichte

Neben Deutschland sind Holland, Italien, Österreich und Belgien von den starken Regenfällen und dem damit einhergehenden Hochwasser betroffen. In Belgien ist die Zahl der Todesopfer auf über 30 gestiegen. Die Region um Lüttich gilt als besonders schwer betroffen. Das bestätigt […]

Kolumbien
Kolumbien braucht Wahrheit und Versöhnung

Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Gewalt ist an der Tagesordnung. Der Lutherische Weltbund hat im Mai gemeinsam mit der lutherischen Kirche in Kolumbien (IELCO) den Präsidenten Iván Duque aufgerufen, die Welle der Gewalt im Land zu beenden und den Friedensprozess […]

Polen
Ein neues Dach für das Gemeindehaus in Ostróda (Polen)

Die Stadt Ostróda (deutsch: Osterode) liegt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Die lutherische Gemeinde zählt 250 Glieder, die weit verstreut und auf fünf Filialkirchen bzw. -kapellen verteilt wohnen. Zugleich fehlten der Gemeinde lange eigene Räume in Ostróda, weshalb sie ein methodistisches […]

Theologische Hochschulen: Auf der Suche nach neuen Inhalten und Konzepten

Die Zahl der Studierenden an theologischen Fakultäten unserer Partnerkirchen nimmt in vielen Ländern ab. Wie steuern die Ausbildungsstätten dagegen? Schon lange vor der Coronapandemie hatte die Theologische Hochschule EST in São Leopoldo in Brasilien mit der Wirtschaftlichkeit ihres Lehrbetriebs zu […]

Polen
Konfirmation woanders: Polen

Zuzia, Julia, Rita und Milena sind Konfirmandinnen aus Kraków (Krakau). Kraków liegt im Süden Polens und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Jugendlichen gehören der evangelisch-augsburgischen Kirche an. „Die Konfirmation bedeutet für uns den Eintritt in die Gemeinde und […]

Belgien
Belgien: Die Protestantische Fakultät in Brüssel ist saniert und bereit für e-Learning
Brasilien
Chile
Frankreich
Italien
Kuba
Theologiestudium: Künftig nur noch digital?

An den theologischen Fakultäten unserer Partnerkirchen in Europa und in Lateinamerika hat die Coronapandemie viel durcheinandergewirbelt. Zugleich haben die neuen digitalen Unterrichtsformen die Frage aufgeworfen: Können sie das bisher überwiegende Präsenzstudium ersetzen – und sollen sie es überhaupt?  Zahlreiche evangelisch-theologischen […]

Argentinien
Gottesdienst zum Schulbeginn erschienen

Unser Gottesdienst zum Schulbeginn ist erschienen. Mit dem Entwurf können Sie einen ganzen Gottesdienst gestalten oder auch nur Teile entnehmen. Sie können eigene Ideen einbringen und kreativ mit dem Material umgehen. Die beiden für den Gottesdienst vorgeschlagenen Aktionen können unter […]

Slowakei
Konfirmation woanders: Slowakei (2)

  Ich will später einmal eine Patin werden Ich heiße Rosana Katkinova. Ich bin 12 Jahre alt und besuche das erste Jahr des Konfirmandenunterrichts. Ich möchte mich unbedingt konfirmieren lassen und freue mich darauf, im Konfirmandenunterricht Gott und unseren Glauben […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.