Zwei Jahre dauert so ein Glaubenskurs für Roma-Männer und besteht aus drei Modulen: „Ich, Christus und andere“, „Füreinander“ und „Für mich und mein Zuhause“. Das erste Modul absolvieren die Männer in kleinen Gruppen in einem Schulungszentrum getrennt von ihren Familien. […]
Im Konfirmandenunterricht kann ich mit Gleichaltrigen über Gott sprechen Mein Name ist Carolina und ich lebe in Santiago de Chile. Ich liebe den Konfirmandenunterricht, weil ich dort mit Gleichaltrigen über Gott sprechen kann. Auch wenn wir wegen der Pandemie Abstand […]
„Es muss doch irgendwann möglich sein, Ostern mal wieder anders zu feiern!“ schreibt Pfarrer Harald Malschitzky aus Brasilien. „Aber: Unsere Lage ist sehr böse: In den letzten 24 Stunden hatten wir 3.965 Tote! Unser Lockdown funktioniert nicht. Nun haben besonders […]
Bei einem Online-Gespräch des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) berichtete der maronitisch-katholische Priester Jihad Nofal Nassif aus Homs in Syrien über die verzweifelte Lage vieler Menschen und wie er versucht, zu helfen. Seit seinem Studium in Deutschland spricht […]
Mein persönliches Bekenntnis zu Gott und zu meiner Gemeinde Ich habe mich 2017 konfirmieren lassen. Konfirmation ist kein Zwang. Konfirmation ist ein persönliches Glaubensbekenntnis. So empfinde ich das auch heute noch: Meine Konfirmation ist mein persönliches Bekenntnis zu Gott und […]
Seit über einem Jahr sind unsere GAW-Partnerkirchen weltweit von den Herausforderungen der Corona-Pandemie betroffen. Immer wieder bekommen wir Nachrichten über die Situation vor Ort. Gestern erreicht uns eine Nachricht aus Paraguay: „Die Coronalage in Paraguay hat sich sehr verschlechtert. Es […]
1.300 Schülerinnen und Schüler lernen derzeit an den sechs Schulen der armenisch-evangelischen Gemeinden in Syrien. „1.300 syrische Kinder und Jugendliche“, so Pfarrer Haroutune Selimian aus Aleppo, „denen die Arbeit des GAW ein Lächeln auf ihre Gesichter zaubert, die durch die […]
Pfarrer Mindaugas Kairys und die kleinen Wunder Mindaugas Kairys haben wir im GAW kennengelernt, als er 2000/01 ein Jahr lang mit einem GAW-Stipendium in Leipzig Theologie studierte. Kairys gehört zu der neuen Generation Pfarrer in Litauen, die nach der politischen […]
Vor 10 Jahren, im März 2011, fingen Menschen in Syrien an, friedlich gegen die Regierung Assad zu demonstrieren. Aus dem Aufstand wurde innerhalb weniger Wochen eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Oppositionsgruppen und Regierung. Nicht lange Zeit später griffen ausländische Mächte in […]