Das GAW Württemberg vermittelt gebrauchtes Mobiliar an diakonische Einrichtungen im Osten Europas „So beglückend wie Weihnachten“ empfand eine Spenderin das Gefühl, ein Pflegebett an ein Altenheim in der Slowakei zu schenken. Anfang November brachte das GAW Württemberg die gut erhaltenen, […]
2019 hat die evangelische Schule in Brünn (Brno/Tschechien) ihre Tore geöffnet. In einerm schönen Stadtteil nicht weit vom Zentrum entfernt hat sie ein altes Schulgebäude von der Stadt zur Miete bekommen. Die Gründung der evangelischen Schule geht auf eine Elterninitiative […]
Weiß ist die Farbe der größten Feste im Kirchenjahr: Der Weihnachtszeit, der Ostern und einiger anderen Tage, darunter der Ewigkeitssonntag, auch als Totensonntag bezeichnet. Wie passt die helle, licht leuchtende Farbe zu diesem Trauertag? Weil er den Blick der Menschen […]
Der Buß und Bettag ist eines jener Tage im Kirchenjahr, an denen die violetten Antependien (Altar- und Kanzelbehänge) verwendet werden. 1878 wurden in 28 deutschen Ländern insgesamt 47 Bußtage an 24 unterschiedlichen Tagen gezählt. Im 20. Jahrhundert gab es den […]
Casa Hogar Die Pandemie hat auch das Kinderheim Casa Hogar der lutherischen Gemeinde in Valencia von der Außenwelt isoliert. Trotzdem leben die Kinder und Jugendlichen nach wie vor beinahe ihren normalen Alltag. Der Unterricht fand lange nur digital statt, dennoch […]
In der soeben erschienenen Ausgabe des GAW-Magazins Evangelisch Weltweit berichten wir über das Projekt „Faire Orangen aus Italien“ von Mediterranean Hope (MH). Mediterranean Hope ist das Programm der Föderation Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI) zur Unterstützung von Migranten. Es setzt […]
Die Flüchtlingspolitik nicht nur in Griechenland setzt auf Abschreckung. Integrationsprogramme, um Flüchtlingen eine Chance zu geben, sich z.B. in Griechenland zu integrieren, werden von staatlicher Seite nicht unterstützt. „Deshalb sind private Initiativen zur Integration so wichtig!“ schreibt Pastorin Vakalis. Solche […]
Aber auch das größte ehrenamtliche Engagement und die Ressourcen sind irgendwann erschöpft. Es gab Frustrationen und Enttäuschungen und einen Moment, wo sie sich eingestehen mussten, dass sie nicht mehr können. Durch Vermittlung von Pfarrer Meletis Melitiadis ist ein Kontakt zu […]
Die Gottesdienste werden immer mindestens ins Englische übersetzt. Zudem hilft die Gemeinde den Bedürftigen. Davon gibt es viele. Die Flüchtlinge sind da. Die Zahl der notleidenden Griechen ist gestiegen. Die evangelische Gemeinde unterstützt deshalb auch die Suppenküche der Orthodoxen Kirche. […]