Aus Andalusien erreicht uns folgende Nachricht: „Die unvermeidbar gewordene Sanierung des Kirchengebäudes mit seinem Flüchtlingszentrum ist nun in vollem Gang. Alle baufälligen Teile des Gebäudes konnten inzwischen entfernt, bzw. so gesichert werden, dass das Leben in der Gemeinde und im […]
Eineinhalb bis zwei Stunden benötigt Pastorin Neli Maske für die Fahrt in die wachsende Armensiedlung mit dem Namen „Padre Hurtado“ am Stadtrand Santiagos de Chile. Padre Hurtado war Jesuitenpriester, der zu Lebzeiten sich sehr für die Armen den chilenischen Gesellschaft […]
Ein Brief erreicht uns aus Bolivien: „Viele der deutschen Gemeinden … bieten neben deutschen Gottesdiensten auch solche in der Landessprache an, oder sie feiern zweisprachige Gottesdienste. Auch wenn sie finanziell nicht stark sind, helfen sie nach Kräften bei sozialen und ökonomischen […]
„Man nennt unseren Verein oft genug spöttisch einen Sammelverein, geringschätzig einen Bauverein. Er ist immer stolz darauf gewesen. Denn die äußere Hilfe, das Geld, das wir für Kirchen, Pfarrhäuser, Schulen aufbringen und den Glaubensgenossen in der Zerstreuung senden, ist nicht […]
Das GAW hat eine lange Tradition, Theologiestudenten aus den Partnerkirchen für ein Jahr an die Theologische Fakultät nach Leipzig einzuladen. Derzeit fördern wir zehn Studenten. Das soll auf der einen Seite den jungen Theologen ermöglichen „über den Tellerarrand zu schauen, auf […]
In den portugiesischen Nachrichten wurde die Bemerkung von Bundeskanzlerin Merkel, daß alle Portugiesen umdenken müssen, nicht positiv aufgenommen. Merkel bezog sich auf die Forderungen des Internationalen Währungsfonds, daß die Strukturveränderungen und Sparanstrengungen sich in Portugal intensivieren müßten. Die Kommunistische Partei […]