Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Estland

Brandschutz für die Zukunft: Sicherheit im Gemeindezentrum Narva-Jõesuu in Estland

Im Juli 2025 konnte die lutherische Niguliste-Gemeinde in Narva-Jõesuu in Estland dringende Brandschutzmassnahmen durchführen und im historischen Gemeindegebäude eine moderne Brandmeldeanlage installieren. Damit ist nicht nur ein staatlicher Auftrag erfüllt. Es wurde zugleich ein entscheidender Schritt getan, um das 118 […]

Besuch in der ev. Gesamtschule Ph. Melanchthon in Wittenberg

„Eine Unterkunft für unsere evangelische Schule zu finden war nicht einfach“, berichtet Pfarrer Armin Pra aus Wittenberg, gleichzeitig Vorsitzender der GAW-Hauptgruppe der Region. „Wir hatten ein gutes Objekt im Blick, dass dem Landkreis gehört. Jedoch wollten sie uns dieses leerstehende […]

Kolumbien
Lutheraner in Kolumbien

„Gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt“ unter diesem Leitwort wird sich der Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) im Juni 2012 in Bogota (Kolumbien) treffen. Gastgeber wird Bischof Eduardo Martínez Díaz und die Evangelisch-Lutherische Kirche Kolumbiens (IELCO) sein. Ca. 3000 Gemeindemitglieder […]

Beteiligung stärken und voneinander wissen – Diaspora

In großer Deutlichkeit kritisierte der Münsteraner Theologe Johann Baptist Metz jüngst die Seelsorgeplanung seiner katholischen Kirche. Durch die Bildung „monströser Großraumpfarreien“ werde der „Beteiligungsschwund“ der Gläubigen immer mehr vergrößert, bemängelte Metzim Januar 2012 bei einem Vortrag. Die Folge seien wachsende „Anonymität und […]

Brasilien
Besuch aus Brasilien

Es war schon ungewöhnlich, dass Dr. Ricardo Rieth etliche Jahre an der EST, der Theologischen Hochschule der IECLB (Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien), als Dozent gearbeitet hat. 2008/09 gab es an der EST allerdings eine wirtschaftliche Krise, so dass […]

Frankreich
Italien
Portugal
Spanien
Migration und Integration in der Diaspora

Noch vor wenigen Jahren war es so, dass in Italien die Mehrheit der Protestanten Italiener waren. Das hat sich im vergangenen Jahrzehnt spürbar verändert. In der Waldenserkirche gibt es inzwischen Gemeinden, die überwiegend aus Migranten zusammengesetzt sind. Häufig kommen sie […]

Straßenkinderheim Jablonka in Kaliningrad

Der Himmel ist tiefblau über Kaliningrad. Die Sonne scheint hell und taucht die tief verschneite Stadt in ein freundliches Licht. Es ist etwas wärmer geworden als in den vergangenen Tagen, aber schon gibt es Prognosen für einen neuen Kälteeinbruch. Am […]

Italien
„Brückenbauer“ in Italien

„Viele unserer Pastorinnen und Pastoren sind Brückenbauer zwischen zwei Welten“, erzählt Maria Bonafede, Moderatorin der Waldenserkirche in Italien. „Sie müssen vermitteln zwischen traditionellen Waldensermitgliedern in ihren Gemeinden und neu dazugekommenden Migranten aus Afrika.“ Das gelingt im Großen und Ganzen ganz […]

Theologie der Diaspora

Im Jahr 2013 jährt sich zum 40. Mal die Verabschiedung eines der bedeutendsten innerprotestantischen Dokumente: die Leuenberger Konkordie. Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) will sich auf verschiedene Art und Weise diesem Jubiläum stellen. Im Zentrum eines Projekts soll […]

Italien
Die Waldenser und OPM

Was ist OPM? Im Italienischen ist es klar: Es bezeichnet die durch die sozialistische Regierung unter Bettino Craxi im Jahre 1984 eingeführte Sozial- und Kultursteuer, die eine lange Tradition der Bevorteilung der katholischen Kirche in Italien beendete. OPM ist eine […]

Rumänien
Gebetswoche in Rumänien

In der letzten Ausgabe des Gustav-Adolf-Blattes (1/2012) haben wir einen Beitrag veröffentlicht unter dem Titel „Zwischen Konfession und Nation“. Er geht ein auf die nicht einfache Beziehung zwischen den christlichen Konfessionen im Vielvölkerstaat Rumänien. Unsere vier Diasporapartnerkirchen, die beiden ungarischstämmigen […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.