Im kommenden Jahr sind es 40 Jahre, dass mit der „Leuenberger Konkordie“ ein Fundament geschaffen wurde, Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen zu ermöglichen. Die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes e.V. (GAW), dem Diasporawerk der EKD, […]
Bischof Brauer berichtet uns über den schlimmen Einbruch in die lutherische Kirche in Moskau. Im Hintergrund stehen Auseinandersetzungen mit einer Gruppe, die zu dieser Gemeinde gehörte und sich abgespalten hat. Gerichtliche Auseinandersetzungen gab es um die Orgel, deren Nutzungsrechte unklar […]
Bischof Brauer von der Ev. Lutherischen Kirche im Europäischen Russland (ELKER) berichtet besorgt von einem gewaltsamen Einrbuch in die große moskauer lutherische Kirche. Dabei soll die Orgel beschädigt worden sein. Jeden Sonntag finden Konzerte statt für die die Orgel wichtig […]
In einem Merkbüchlein für GAW-Engagierte aus dem Jahre 1927 unter dem Titel „Deine Mitarbeit am Gustav-Adolf-Werk evangelischer Bruderliebe“ findet man gute Anregungen u.a. für die erfolgreiche Durchführung eines Jahresfestes. Dort heißt es: „Soll ein Gustav-Adolf-Fest wirklich ein Fest werden, so […]
„Wir brauchen sehr viel Hilfe in unserer Kirche auf Kuba,“ berichtet Pastor Daniel Izquierdo Hernández, Moderator der Presbyterianischen Kirche auf Kuba bei seinem Besuch in der Zentrale des Gustav-Adolf-Werkes. In den letzten Jahren konnte das GAW bei zwei Kirchenrenovierungen helfen. […]
Die neuen Stipendiaten des GAW sind da! In den letzten Tagen sind sie aus ihren Studienorten in Leipzig angekommen. Die Studierenden kommen aus Brasilien, Kolumbien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Rumänien und Italien. Mit einer Andacht, eine Vorstellungsrunde mit allen Mitarbeitenden und […]
Walter Altmann war der Kirchenpräsident der Luthersichen Kirche Brasiliens bis Oktober 2010. Er hatte sich über Jahre für die ökumensiche Bewegung eingesetzt und tut es weiterhin im ÖRK. Auf der Seite des Ökumensichen Rates der Kirchen findet man folgenden Bericht: […]
Aus den Informationen des Luthersichen Weltbundes: „Der Lutherische Weltbund (LWB) begrüsst die Ankündigung von Friedensgesprächen in Kolumbien und drängt darauf, dass der Dialog Grundsätze für einen gerechten und nachhaltigen Frieden berücksichtigt. In einer heute veröffentlichten Erklärung äussert LWB-Generalsekretär Pfr. Martin […]
„Ohne den Kirchbau, den das Gustav-Adolf-Werk unterstützt hat, gäbe es keine evangelische Gemeinde mehr in Niederorschel im Obereichsfeld,“ erzählt Pfarrer Dr. Rymatzki, der für diese evangelische Diasporagemeinde verantwortlich ist. Nach dem 2. Weltkrieg wuchs die Bevölkerungszahl in dem Ort von […]