Bis zum 13. Oktober will die Regierung in Spanien auf die Anfrage des linken Abgeordneten Gaspar Llamazares vom 2. August diesen Jahres geben, wie sie sich zur Frage der Pensionszahlungen für die evangelischen Pastoren verhalten will. Der Strassburger Menschenrechtsgerichtshof hatte […]
Venezuela hat gewählt. Erneut hat es Hugo Chavez geschafft. 54 % der Stimmen hat er erhalten. Seine Verstaatlichungspolitik hat die Gesellschaft polarisiert nach 14 Jahren an der Macht. International tut er Ähnliches. – Das Leben einer Kirchengemeinde bleibt davon nicht […]
Seit vier Monaten amtiert Eliseo Mandamiento als neuer Kirchenpräsident der Lutherischen Kirche in Peru (ILEP). Er ist der erste Laie, der der Kirche vorsteht. Auf der Synode der ILEP wurde er überraschend gewählt. Die Delegierten wollten diesmal keinen amtierenden Pfarrer […]
Im Projektkatalog des GAW gibt es einen Fonds für „Verfolgte Christen“, mit dem sich das GAW solidarisch an die Seite derer stellt, die wegen ihres Glaubens bedrängt und verfolgt werden. Auf der Vollversammlung der GEKE in Florenz berichtete die Generalsekretärin […]
Die Reformation war eine „Bibelverbreitungsbewegung“. Allein aus der Heiligen Schrift erkennen wir, wer wir vor Gott sind und wie er zu uns steht, das ist ein Grundprinzip der Reformation. Deshalb sind die Übersetzungen der Bibel in die jeweilige Landessprache so […]
„Es ist dringend geboten, über neue Modelle und Formen der Theologieausbildung für die Zukunft nachzudenken und darüber zu sprechen, was die lutherischen Kirchen in Lateinamerika heute brauchen,“ sagte Pastorin Raquel Rodriguez von der ELCA, die dort für die Beziehungen zu […]
Viakrin Hanna Schramm schreibt in ihrem blog über ihre Erfahrungen, die sie als junge Theologin in der Iglesia Luterana in Chile macht. Die Frauenarbeit des GAW hat ihr das ermöglicht. Vor wenigen Tagen berichtete sie über die Situation der Krankenhausseelsorge […]
„Das GAW ist eine der wenigen internationalen Partner, die wir noch haben,“ sagt die Generalsekretärin der Presbyterianischen Kirche in Portugal (IEPP) bei ihrem Besuch in Leipzig. „Unsere Kirche ist klein. Sie hat viele Gebäude die in die Jahre gekommen sind […]