Wunderschön liegt das Theologische Seminar über der Bucht von Matanzas. „Hier kann man gut leben“, sagt ein Theologiestudent aus der brasilianischen lutherischen Kirche, der hier für ein Jahr studiert. Die Bibliothek ist gut. Die Professoren ebenso. Es gibt einen klaren […]
Seit 113 Jahren gibt es in Cardenas eine presbyterianische Kirche. Sie gehört zu den ersten Gründungen auf Kuba. Berühmt wurde die Kirchengemeinde durch ihre Schule. Sie war mal die beste auf der ganzen Karibikinsel. Darauf sind heute noch zahlreiche ältere […]
„Mit einer größeren Anzahl von Gemeindemitgliedern besuchen wir unsere Partner in den USA nicht“, erzählt der pensionierte Pastor Ismael Madruga. „Es kommen zwar immer mal wieder Gruppen der Partnergemeinden aus den Staaten, aber wenn wir mit mehreren dorthin gehen würden, […]
Der Pfarrernachwuchs ist ein großes Problem. „Vielleicht müssen wir das Studienprogramm anpassen und verschlanken, denn derzeit ist es schwer unter diesen Bedingungen zügig Nachwuchs zu bekommen.“ Die Frage der Pfarrausbildung ist eine große Herausforderung der Kirche. Auswanderungen von Pfarrern, oft […]
„Am Ende diesen Jahres werden wir 31 protestantische Mitgliedskirchen haben,“ berichtet der Präsident des Kubanischen Kirchenrates Pastor Joel Ortega Dopico stolz. „Inzwischen repräsentieren wir ca. 1 Million protestantische Kubaner,“ fährt er fort. „Sogar die jüdische Gemeinde ist assoziiertes Mitglied. Und […]
Nach der Unabhängigkeit Kubas von Spanien (Ende des 19. Jahrhunderts) entwickelten sich Kontakte und Handel mit den USA. Dort lernten Kubaner protestantische Kirchen kennen und luden Missionare nach Kuba ein, die zuerst in den bürgerlichen und intellektuellen Kreisen Gehör fanden, […]
Kuba hat am vergangenen Sonntag gewählt. Unter den Kandidaten befanden sich auch Staatspräsident Raúl Castro und dessen Bruder Fidel Castro. Dieser erschien zur großen Überraschung persönlich in einem Wahllokal im Zentrum der Hauptstadt Havanna. Nachdem er seine Stimme abgegeben und […]
„Uns bedeutet es sehr, sehr viel, dass Kirchengemeinden, die weniger haben als wir, uns helfen die Mutterkirche der Reformation mit zu sanieren,“ sagte in einem bewegten Dankeswort Pfarrer Dr. Block, Stadtpfarrer in Wittenberg. Über 1,2 Millionen Euro muss die Kirchengemeinde […]
Im Dezember 2012 konnte der Verlag des GAW die Erinnerungen der über 90jährigen Edith Müthel herausgeben. In mehreren Schreibheften hatte sie für die Frauenarbeit des GAW ihre Erinnerungen an ihr Leben aufgeschrieben. Heraus kam ein bewegendes Zeugnis eines Lebens, das […]
Die Ausbildung des Theologennachwuchses in Diasporakirchen ist für viele unserer Partner im GAW eine große Herausforderung. Wiederholt haben wir im GA-Blatt darüber berichtet. U.a. haben wir über die Situation des Seminars in Nowosaratowka bei St. Petersburg informiert. Die Ausbildung hat […]