„Viktor Orbán hat den jüdischen Weltkongreß nach Ungarn eingeladen“, sagt Bischof Bölcskei von der Reformierten Kirche in Ungarn auf dem Kirchentag im Gespräch mit dem Generalsekretär des GAW. Es ging um die Frage eines wachsenden Antisemitismus und Faschismus in Ungarn. […]
Der Präsident und der Generalsekretär waren selbst aus Deutschland entsandte Pfarrer in die lutherischen Kirchen Brasiliens und Chiles. Das verbindet natürlich mit den über 100 Pfarrerinnen und Pfarrer, die i.d.R. über die EKD in die Welt entsandt werden. Es gehört […]
„Einmal Gustav Adolf sein?“ mit diesen Worten lädt Johanna Scheidthauer oder der Gustav-Adolf- Stipendiat Mitja aus Slowenien Besucher des Kirchentages ein, sich hinter der Fotowand des Gustav Adolf fotografieren zu lassen. Einige zögern. Einige sagen klar: „Nein“. Viele – gerade […]
Um zu seiner Gottesdienst seiner Gemeinde zu kommen, musste ein Diasporapfarrer immer an einer Kirche einer evangelischen Gemeinde einer anderen Konfession vorbeifahren. Sie lag eigentlich sehr günstig. Und die Gemeinde des Pfarrers überlegt, ob es nicht möglich sei, dort Räume […]
„Es ist schwerlich zufällig, dass in unserem kirchlichen Werke für die Diaspora die evang. Schule einen so breiten und wachsenden Notraum einnimmt. Ist überhaupt nur die Wahl: so sollten die evang. Gemeinden kathol. Umgebung und ihre wahren Freunde, die Sache […]
„Jetzt ist die Zeit für den Frieden mit Gerechtigkeit in Kolumbien!“ so heißt der Aufruf eines breiten ökumenischen Bündnisses unter Mitbeteiligung der Lutherischen Kirche in Kolumbien, um zu Gebets- und Aktionstagen für einen gerechten Frieden in dem Land, das seit […]
Zu einem gemeinsamen Beratungsgespräch trafen sich Vertreter der Vorstände des GAW und des MLB (Martin-Luther-Bund) in Erlangen. Neben dem gemeinsamen Informationsaustausch über die Arbeit und Situation der Diaspoarwerke standen die gemeinsamen Projektforderungen im Vordergrund. So beteiligt sich der MLB an […]
Am 21. April traf sich die Hauptgruppe des GAW Sachsen zu ihrer Jahrestagung in Bischofswerda. Alles besonderer Gast war Professor René Krüger aus Buenos Aires eingeladen zu einem Gastvortrag und zur Festpredigt. Eindrücklich schilderte er die Situation der evangelischen Partnerkirche […]