Wie können Diasporakirchen missionarische Kirchen sein? Wie können sie dem Missionsauftrag Jesu „gehet hin in alle Welt“ Raum geben trotz der Kleinheit? Damit beschäftigte sich eine Konferenz des Lutherischen Weltbundes in Finnland, auf der auch zahlreiche lutherische Partner des GAW […]
„Die Gründung des GAW 1832 in Leipzig und dann 1842 und 1843 in Leipzig und Frankfurt sind in der christlichen Kirche bedeutungsvoll,“ schreibt am 7. April 1844 Dekan Keim aus Hachenburg im „Boten des evangelischen Vereins der Gustav-Adolf-Stiftung. „Dieser Verein […]
Das neue Themenbuch des GAW ist da und ab sofort lieferbar!!! Es stellt die GAW-Partnerkirchen in der Andenregion vor: Chile, Bolivien, Peru, Ecuador und Kolumbien. Dabei wird insbesondere auch auf den ökumenischen Kontext geschaut. Beatrice del Campo (Mitarbeiterin des LWB/ACT […]
Das erste Semester liegt hinter unseren Stipendiaten. In den Semesterferien haben sie in unterschiedlichen evangelischen Gemeinden über ganz Deutschland verteilt ihr vierwöchiges Gemeindepraktikum, Teil des GAW-Stipendiums, absolviert. Sie waren in Bergisch-Gladbach, Bielefeld, Bad Bentheim, Berlin / Neu-Köln, Wilhelmshaven, in Württemberg […]
Die „Direitoria“ der „Paróquia“ Ernestina, das ist so etwas wie der Rat der Gesamtgemeinde Ernestina, trifft sich am Donnerstagabend und hat uns danach zu einer „Janta“, einem Imbiss, eingeladen. Für Martin ist das so etwas wie ein Nachhause Kommen, war er […]
Die Landstraßen gehören zurzeit den „Caminhões“, den Lastwagen. Vollbeladen brettern sie mit beträchtlicher Geschwindigkeit über den Asphalt. Für PKWs ist es eine Geduldsprobe, einen nachdem anderen zu überholen oder dahinter zu bleiben. „Es ist die Zeit der Sojaernte. Sie fahren […]
Norberto macht heute am Samstagabend eine Trauung, ein „casamento“, wie man hier sagt. Er war zufällig im Gemeindebüro gewesen, als die Anfrage kam. Da meinte die Sekretärin: “Die kannst du als „Aposentierter“, also Ruheständler, doch machen, Hardi Brandenburg hat schon […]
In Tres de Maio/Brasilien treffen wir Pastor Renato Kuentzer. Renato ist Pastor Synodal der Sínodo Noroeste Riograndense der EKLBB (Nordwestsynode in Riogrande), jenes lang gestreckten westlichsten Teils der Kirche am Fluss Uruguay, einer der 18 Synoden des Evangelischen Kirche Lutherischen […]
„Die letzten Jahre haben unser Leben in Ägypten radikal verändert,“ schreibt Dr. Freddy El-Baiady, reformierter Christ und verantwortlich für die Leitung des Salam-Krankenhauses. Freddy gehört zur koptischen Minderheit. Rund 10 % der Bevölkerung Ägyptens gehören ihr an. Darunter gibt es […]
Am Sonntag Laetare beginnt in den Gemeinden der Lutherischen Kirche Brasiliens (IECLB) das Jahresthema für das laufende Jahr eingeführt. Es hat eine lange Tradition in der Kirche und will helfen, dass sich alle Gemeinden, Kreise und Werke in dem riesigen […]