Sommerzeit ist Urlaubszeit! Viele der GAW-Partnerkirchen bieten Gästehäuser an, in denen man mit Gemeindegruppen oder auch ganz privat einen Urlaub verbringen und dabei noch Land, Leute und Kirche kennenlernen kann. Auf der Internetseite www.foresterievaldesi.it finden Sie beispielsweise die Gästehäuser der […]
In der Martinskirche in Sindelfingen findet am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2014, ein Benefizkonzert für Flutopfer in Serbien statt. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Ökumenische Hilfsorganisation in Serbien (EHO) erbeten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, beteiligt […]
Aus Thessaloniki erreichte uns der folgende Brief von Pfarrerin Dorothee Vakalis: „Unser Gemeindeausschuss XENONAS ist weiterhin sehr aktiv in der humanitären Hilfe für Flüchtlingsfamilien mit Kindern. Nachdem es gelungen ist, das inoffizielle Flüchtlingshaus mit 17 Familien fast vollständig zu räumen […]
Wir freuen uns, den Vorstand der GAW-Frauenarbeit heute bei uns in Leipzig zu haben. Die Frauen treffen sich hier zu ihrer Sommer-Sitzung. Besprochen wird u.a. das Leitbild der GAW-Frauenarbeit und das Jahresprojekt 2015, mit dem soziale Projekte evangelischer Gemeinden in Spanien […]
Seit zwei Jahren gibt es wieder eine Kindergabe des GAW. Eigentlich ist diese Sammlung für eine Diasporaprojekt über 100 Jahre alt. Wir haben sie neu aufleben lassen, um im Kindergottesdienst, in Jungschargruppen, in der Christenlehre, im evangelischen Religionsunterricht oder bei […]
„Wenn sich (bei der Gründung des GAW) auch das Wort „ökumenisch“ noch nicht … findet, so beseelte sie doch eine echte ökumenische Gesinnung. (Die Gründer) dachten sich das GAW als ein ökumenisches, evangelisch-kirchliches Liebeswerk ohne jede nationale und regionale Beschränkung, […]
Die drittgrößte lutherische Kirche Ungarns war vollbesetzt – die evangelische Hymne „Ein feste Burg ist unser Gott“ erklang auf Deutsch und Ungarisch in vollem Klang. Wahrlich eine Feier des Glaubens war das Gustav-Adolf-Fest am 14. Juni in Sopron – ein […]
„Die Union der reformierten und lutherischen Kirche in Frankreich hat eine eigene Dynamik entwickelt, mit der wir nicht gerechnet Haben,“ berichtet Thierry Besancon, Verwaltungsleiter der Vereinigten Protestantischen Kirche aus Paris. Mit der Verwaltungsleiterin aus Strassburg, Caroline Lambert-David, von der der […]
Der ehemalige polnische Ministerpräsident Prof. J. Busek hat auf den Christlichen Begegnunsgtagen der mittel- und osteuropäischen evangelischen Kirchen im Juli 2014 in Breslau teilgenommen. Er ist eng mit der Evangelischen Kirche A.B. in Polen verbunden. Schon öfter hat er sich […]