Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Ukraine

Ukraine
Neues soll in Neuburg bei Odessa entstehen

Das Dorf Nowohradkiwka liegt im zentralen Teil des Bezirks Odessa an beiden Ufern des Flusses Baraboy. Es wurde 1805 als deutsche Kolonie Neuburg gegründet. Im Jahr 1886 lebten in der deutschen Kolonie ca 1.500 deutsche Siedler. Es gab neben der Schule eine Kirche. Die meisten […]

Ukraine
Ein blau-gelbes Fahnenmeer über den Gräbern in Odessa

Zwischen 320.000 bis 360.000 russische Soldaten seien seit Ausbruch des Ukrainekrieges getötet oder verwundet worden, so geben es Militärquellen an. Viele Männer sind seit Februar 2022 aus Russland auf die Schlachtfelder geschickt worden – viele von ihnen kommen nicht mehr […]

Russland
Ukraine
Die Geflüchteten aus Schlangendorf wollen Frieden in Freiheit

Marina, Svetlana, Dmitri, Nina, Valeria, Oxana und Katerina stammen alle aus Schlangendorf. Auf Ukrainisch heißt der Ort Smijiwka. Er liegt in der Oblast Cherson am rechten Ufer des Flusses Dnepr, etwa 10 Kilometer östlich der Stadz Beryslaw. Als der Krieg […]

Ukraine
Jesu geh voran

„Jesu geh voran, auf der Lebensbahn…“ – diesen alten Choral sangen wir am Ende der Pfarrkonferenz in der lutherischen St. Paul-Kirche zweisprachig in Ukrainisch und Deutsch. Dies gesungene Gebet ist wichtig für die kleine Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine […]

Ukraine
Eine Geschichte aus Odessa

Galina ist Lektorin in der lutherischen St.-Paul-Kirchengemeinde in Odessa. Erst seit anderthalb Jahren gehört sie der Gemeinde an. Der Krieg hat ihr Leben und ihren Glauben geändert.

Ukraine
Wer nur den lieben Gott lässt walten

„Wer nur den lieben Gott lässt walten und hoffet auf ihn allezeit…“ . mit diesem Choral des Gottvertrauens aus dem 17. Jahrhundert wurden der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa Dr. Mario Fischer und der Generalsekretär des GAW Enno […]

Ukraine
GAW-Konfigabe 2022: Danke für eure Spenden!

Mit der GAW-Konfirmandengabe 2022 haben wir das Roma-Programm und die beiden Tagesstätten für behinderte Menschen der Reformierten Kirche in Transkarpatien (Ukraine) unterstützt. In diesen Tagen erhielten wir einen Dank aus der Ukraine, den wir gerne mit euch teilen möchten. „Mit […]

Argentinien
Ukraine
Nicolás aus Argentinien hat Wurzeln in Transkarpatien

1997 besuchte Nicolás Rosenthal zum ersten Mail Jassinya, den Geburtsort seines Vaters in Transkarpatien in der Ukraine. Kurz vor der Besetzung durch die Nazis war seine Großmutter mit ihrem achtjährigen Sohn von dort auf abenteuerliche Weise über Rotterdam nach Argentinien […]

Ukraine
Es gab mal 500 Kühe in Dercen

„Als wir 1996 nach Dercen kamen, gab es 500 Kühe im Dorf. Die Kühe gingen abends selbständig von der Weide zu ihren jeweiligen Ställen und wurden dort schon erwartet. Es dauerte eine Stunde, bis diese Kuhprozession zu Ende war. Meine […]

Ukraine
Sie kamen aus Mariupol

Sie kamen aus Mariupol. Er war selbständig und hatte dort am Asowschen Meer eine Bosch-Vertretung. Jetzt sitzt er mit seiner insgesamt 11-köpfigen Familie in Dercen, einem 2000-Einwohner-Ort in Transkarpatien. Inzwischen hat er eine Arbeit bei einer österreichischen Firma gefunden. Als […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.